[In Antwort auf #129696]
Hallo Holzwerker,
nachdem ich die Diskusion hier und auf anderen Foren verfolgt habe, bin ich ziemlich hin- und hergerissen.
Vielleicht ist das eine praktiable Vorgehensweise:
Für die ganz feine Nachbearbeitung (engl: paring) lässt man sich einen kleinen Satz
(6,12,20mm) mit ener a b s o l u t ebenen Spiegelseite.
Stech-und Lochbeitel erhalten bei Bedarf eine möglichst flachwinklige Fase an der Spiegelseite.
Liebe Grüße
Pedder
Mikrofase auf der Spiegelseite von Stecheisen?
-
- Beiträge: 36
- Registriert: Do 29. Jul 2021, 13:52
Re: Zwischenbilanz
Hallo liebe Holzwerker,
der Urlaub ist um, jetzt geht es gut erholt in die nächste Runde :D.
Also habe ich es soweit richtig verstanden?
Beim Stemmen (Fase und Spiegelseite gleichzeitig im Holz), kann eine Fase nicht schaden.
Beim Säubern (Spiegelseite flach auf das Holz), keine Fase.
Der Freiwinkel ist unerheblich, da unsere Werkstoffe immer leicht nachgeben (Kartoffelschälen).
Mehr Vorteile habe ich, wenn ich keine Fase an der Spiegelseite habe.
Viele Grüße,
Thomas