[
In Antwort auf #125908]
Hallo Friedrich,
zur Zeit habe ich einen schönen alten engl. Fuchsschwanz, 24, 5PPI, an dem sich jemand versucht und böse verfeilt hat beim Dienstleister zum bezahnen mit Wasserstrahl.
Das ist ein Versuch.
Für die Entscheidung mit Wasserstrahl gab es mehrere Gründe:
Die Säge hatte in der Mitte zwei tief verfeilte Zähne die etwa 4-5mm unterhalb des Zahngrunds eingefeilt waren. Somit hätte ich, falls ich die Feile genommen hätte, etwa 8-10 mm ab der Zahnspitze, über die gesamte Länge abfeilen oder sägen müssen.
Das war mir zuviel.
Die Säge an der Schlagschere ruinieren wollte ich aber auch nicht.
Ein Retoother Stand mir nicht zur Verfügung.
Durch einen Freund wurde der Kontakt zum Dienstleister hergestellt. Der selber auch Interesse zeigte solch eine Aufgabe zu lösen. Diese Arbeit wird also irgendwann, wenn mal nicht alle Maschinen ausgelastet sind, durchgeführt.
Die Bezahnung mit einer Feile herzustellen ist mir wohl bekannt und auch geläufig. Da ich bereits mehrere Sägen Restauriert habe. In diesem Fall aber wegen der o.g. Gründe für mich nicht anwendbar.
Natürlich muss man danach immer noch die Feinarbeit mit der Feile machen.
Beim Zuschnitt der Sägeblätter mit Laser habe ich auch bedenken, auch wegen der von Dir beschriebenen thermischen Belastung des Sägeblatts.
Andererseits Versuch macht klug oder probieren geht über studieren.
Wenn ich mal ein passendes Angebot kriege, würde ich schon gerne einen Versuch in diese Richtung wagen.
Zeichungen bzw. Dateien im entsprechen Format (DXF) habe ich mir schon gemacht.
Sobald Ergebnisse vorliegen werde ich berichten.
Im Netz hat ein Dienstleister die Kosten fürs Wasserstrahlschneiden mal mit 8 /m angeboten. Ob diese Preise jetzt noch aktuell sind weiss ich nicht.
Gruß
Jens