Seite 3 von 4

Re: Ligna Kurzbericht

Verfasst: Sa 14. Mai 2005, 11:12
von Bernhard Kühnen
[In Antwort auf #14016]
Hallo Dietrich, hallo Gerhard,

Entschuldigung, daß ich später antworte, aber ich war unterwegs.

@Dieter
bei der Formatkreissäge rede ich von der Hammer - K3. Ich weiß nicht mehr, welche Du in München getestet hast.
Bandsäge, ja, da ich meine Werkstatt ein bischen umgebaut habe, werde ich wohl neue Bilder einstellen müssen.

@Gerhard
Du machst mich jetzt ganz unsicher. Die WA 8 habe ich auch gesehen, aber nicht weiter diskutiert, da wir die WA 6 ob Ihrer Größe interessanter fanden. Tatsache ist, auch für die WA 6 gibt es noch keinen Preis. Allerdings bin ich mir sicher, daß der Altendorf Berater nicht protestiert hat, als ich ihn bei der WA 80 auf den chinesischen Produktionsstandort angesprochen habe. Ich meine es auch vorher so gelesen zu haben.

Bitte korregiert mich, falls es nicht richtig ist.

Gruß
Bernhard


Re: Ligna Kurzbericht - WA 80

Verfasst: Sa 14. Mai 2005, 11:15
von Bernhard Kühnen

Leider habe ich die WA 80 nicht so genau angeschaut, wie gesagt, Volker und ich standen nur bei der WA 6 und natürlich bei der F45 (in Vollausstattung)

Gruß
Bernhard


Re: Ligna Kurzbericht - WA 80

Verfasst: Sa 14. Mai 2005, 21:01
von joh. t.

hallo, gibt es bilder von der wa 6 ,wa 8? bei altendorf auf der website gibts nix. ist denen wohl peinlich. viele grüße joh.


Re: Ligna Kurzbericht - WA 80

Verfasst: So 15. Mai 2005, 01:24
von Michael Bräunig

Hallo Joh,

auf der Ligna gab es Unterlagen von der WA 6.
Ab Januar 2006 für Deutschland ca.4000Euro.
Ruf mal bei Altendorf an oder mail dann senden sie dir sicher Unterlagen zu,sind nur noch keine Deutschen Unterlagen.

Micha


Re: Ligna Kurzbericht - WA 80

Verfasst: So 15. Mai 2005, 11:56
von Bernhard Kühnen

Moin Johannes,

leider habe ich keine Fotos. Auf der Messe gab es auch nur eine InfoBrochüre in engl. Sprache. Zu dem Preis der WA 6 wurde gesagt unter € 5.000,- (ob mit oder ohne MwSt. habe ich nicht gefragt).

Ich habe gerade bei www.altendorf.com nachgeschaut. Die WA 80 soll tatsächlich in Minden hergestellt werden (und zwar komplett!).

Gruß
Bernhard


Re: Ligna Kurzbericht - WA 80

Verfasst: So 15. Mai 2005, 14:06
von Dietrich

Hallo Bernhard,

habe mir gerade die WA 80 angesehen, auch wenn sie als Einstiegsmaschine oder Zweitmaschine für gewerbliche Schreinereien gilt, dürfte diese Maschine der Einstieg in die Klasse Supermaschinen sein.
Die WA 80 von 1956 würde mir schon gut gefallen, wenn auch das Handrad an eine Dampflock erinnert:-)

Gruß Dietrich



Re: Ligna Kurzbericht - WA 80

Verfasst: So 15. Mai 2005, 16:45
von Bernhard Kühnen

Ja Dietrich,

eine schöne alte Maschine - sie würde zu Walters Werkstatt passen.

Schon eine dolle Sache bei einer 10.000 Euro Maschine von Einstiegs- oder Zweitgerät zu sprechen.....

Gruß
Bernhard


Re: Ligna Kurzbericht - WA 80

Verfasst: So 15. Mai 2005, 16:58
von Christian Aufreiter

Schon eine dolle Sache bei einer 10.000 Euro Maschine von Einstiegs- oder Zweitgerät zu sprechen.....


Vor allem, wenn der Parallelanschlag wirklich so konstruiert sein sollte, wie ich ihn in Erinnerung habe.

Herzliche Grüße

Christian



Re: Ligna Kurzbericht - WA 80

Verfasst: So 15. Mai 2005, 18:02
von Marc Hohnsbehn
[In Antwort auf #14039]
Hi,
mittlerweise würd ich die Kappa 450 von Felder vorziehen
ne gebrauchte kappa vor einer WA 80
ne neue kappa 450 X-motion(~15.000 €) vor einer F 45 Standard (F45 Elmo III-S 18300 €)
Vorteil gegenüber WA80 :Schiebeschlitten;digitale Schnitthöhenanz.(verdecktschnitte);Indexgradsystem von Felder ;EGL-Doppelgehrungslehre
Profil 45(Fräse)mit Digidrive,2m Schlitten und Fräsanschlag 250 ~10.000 € und Exakt 51(Dickenhobel mit Digidrive 7000 €)sabber,lechz
träumen darf man ja,oder?grins
Grüzi


Re: Ligna Kurzbericht - WA 80

Verfasst: So 15. Mai 2005, 18:05
von Dietrich

Hallo Christian,

wie hast Du denn den Anschlag in Erinnerung?

Dietrich