Nassschleifmaschine

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Bernd Stegen
Beiträge: 170
Registriert: Mi 17. Mär 2021, 12:19

Sorry das war nur die hälfte!

Beitrag von Bernd Stegen »


Hallo Karl, du schreibst,
>Nun bin ich verunsichert.
Erst wollte ich die Scheppach Tiger 2000 kaufen. Hat ja in der Fachpresse beste Kritiken bekommen. Dann las ich hier im Forum eigentlich mehr Negatives über die Verarbeitungsqualität (China-Quali!) der neueren Scheppach-Produkte.
Welche Fachpresse setzt sich hier im Land überhaupt wirklich kritisch mit Handweerkzeug/Elektrowerzeug auseinander? Kannst Du Tipps geben?
Mit freundlichem gruß

Bernd



Andreas N.
Beiträge: 652
Registriert: Do 20. Feb 2014, 19:13

Re: Sorry das war nur die hälfte!

Beitrag von Andreas N. »


Hallo.
Gibt es neue Erkentnisse?
Ich möcht nun eine Schleifmaschine anschaffen.
Hat sich was an den Maschinen von Schppach verändert?
Hat Jemand schon längere Erfahrung mit der Holzstar NTS 251 ?
Oder dem Jet Nassschleifer JSSG-10 ?
Oder der Scanslib 200 ?
Die Preisunterschiede sind zwichen verschiedenen Händlern, bald so groß wie zwischen den verscheidenen Maschinen.

Andreas der da nicht mehr durchblickt.



Heinz Kremers
Beiträge: 2801
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10

Re: Sorry das war nur die hälfte!

Beitrag von Heinz Kremers »


Hallo Andreas,

schau doch mal unter www.bgu.maschinen.de Bauen in D und machen äußerlich einen soliden Eindruck.

Gruß

Heinz


Andreas N.
Beiträge: 652
Registriert: Do 20. Feb 2014, 19:13

Re:Nassschleifmaschine

Beitrag von Andreas N. »


Hallo ich hab das erst jetzt gelesen. (Ich weis nicht warum ichs übersehen hab).

@ Heinz: Ich habe bei der Firma keine Maschine gefunden, worunter muss man da suchen?

Ich habe in der elektronischen Bucht einen Nassschleifer gesehen ( unter Nassschleifer Nasschleifer Schärfmaschine Abziehstein ;für 199 + Versand) der ein Gusseisernen Behälter hat, an dem die Schleifauflage mit zwei Flacheisen verbunden ist, wenn die auch nicht besonders stark sind, scheint mir die Konstruktion verwindungssteifer als bei den meisten anderen Modellen.
Da dieses Gerät aber auch einen kleinen schnell laufenden Stein besitzt besteht natürlich die frage wie haltbar das Getriebe ist und wie laut das ganze wird.
Die angegebenen 60 Umdrehungen/Minute scheinen mir auch ziemlich Langsam.
Kennt einer die Maschine und / oder den Hersteller?

Gruß
Andreas N.



Johannes Müllerheim

Re:Nassschleifmaschine

Beitrag von Johannes Müllerheim »


Hallo Andreas,
die gleiche Maschine gibt es mit etwas Geduld auch für 150€ beim gleichen Lieferanten. Aber ich würde sie trotzdem nicht kaufen. Erstens kommt sie von weitweg und Du bekommst höchstens für 100€ Maschine. Zweitens halte ich das System mit der Stange (Tormek und andere) für sinnvoll. Ich habe einen alten Wasserschleifstein, 60 cm Durchmesser, mit Drehstrom billig gekauft(30€) und will ihn mit der Tormekhalterung nachrüsten. Und diese großen alten Schleifsteine haben manchmal richtig schöne alte Gussgehäuse.

Es grüßt Johannes



Andreas N.
Beiträge: 652
Registriert: Do 20. Feb 2014, 19:13

Re:Nassschleifmaschine

Beitrag von Andreas N. »


Ich binn mir immer noch nicht sicher und schwanke noch zwischen:
Scantool Nassschleifmaschine " Scanslib 200 " für 149.99€ (Da kann man die Drehrichtung verstellen und die Schleifstütze hat zwei Befestigungen. Der Stein ist frei zugänglich da der Moter unten im (kunststoff) Gehäuse steckt. Es gibt einiges Zubehör für das man einen Grundhalter braucht der beiderseitz auf die Lagerklötze aufgeschraubt wird, das ist, auch Preislich, günstiger als bei den "Stangenkonstruktionskonkurenten"). Das die Geschwindigkeit nicht veränderbar ist, stört mich etwas.
oder
Den Jet Nassschleifer " JSSG-10 " in der Winteraktion (mit Diamantabrichter Schutzhaube und Unterteil mit Schubladen) um 348€ (bei dem die Zubehörteile auch von den Tormek Geräten passen, Die Geschwindigkeit ist verstellbar aber diese Stützarmkonstruktion muss durch die Langen Stangen, wie bei der Tormek, zum elastischen verbiegen neigen. Man hat eine Lederscheibe dabei, die aber auch im Weg sein kann).

Der Nachteil ist, das ich von allen in Frage kommenden Maschinen die Zubehörteile (noch)nicht handhaben konnte.



Johannes Müllerheim

Re:Nassschleifmaschine

Beitrag von Johannes Müllerheim »


Hallo Andreas,
was willst Du den Schleifen?

Es grüßt Johannes



G. Weiske
Beiträge: 67
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re:Nassschleifmaschine

Beitrag von G. Weiske »


Kann man irgendeines dieser Geräte auch zum Messerschleifen benutzen?

Gruß
Gero



Andreas N.
Beiträge: 652
Registriert: Do 20. Feb 2014, 19:13

Re:Nassschleifmaschine

Beitrag von Andreas N. »


Ich will damit Messer, Hobeleisen und eben alles, was so anfällt, damit schleifen. Ich erhoffe mir das das Schneller als mit Banksteinen geht und auch Winkel leichter ein zu halten sind.
Die Scanslib Maschinen sind zum Messerschärfen entwickelt worden, die Zubehörteile sind erst nach einiger Zeit dazu gekommen.
Die Schleifstütze ist in den meisten Katalogen (nach meinung der Hersteller) falsch montiert abgebildet, die Fläche soll eigentlich fast senkrecht stehen so das sie zum anlegen einer Messerflanke geeignet ist wodurch die Anschliffwinkel leicht eingehalten würden. Der Stein soll dabei vom Anwender weg drehen, also gegen das Messer das mit der Schneide nach unten geführt wird.
Die Wasserschleifsteine sind alle mehr oder weniger zum Handmesser schleifen gedacht.
Die Scanslib Apparate haben aber nur noch höchstens 200mm Steindurchmesser, die 400 werden anscheinend nicht mehr hergestellt.
Größere Durchmesser sind ja besser, da die natürlich nicht so schnell ersetzt werden müssen und ein weniger starker Hohlschliff entsteht, (den man aber mit den Banksteinen schnell ebnen könnte).

Bei mir ist nun die Frage ob die verstellbare Geschwindigkeit, der größere Stein und die vielleicht auch störene Lederschebe 100€ mehr wert sind; zu der Scanslib mit möglicher drehrichtungs Änderung und der wohl steiferen Schleifauflage.

Gruß
Andreas N.



G. Weiske
Beiträge: 67
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re:Nassschleifmaschine

Beitrag von G. Weiske »


ich hab gegoogelt, aber zu Scanslib nur die Herstellerseite ohne Preise gefunden. Wer vertreibt das Gerät denn für 149,-? Gibts dort auch Zubehör?

Gruß
Gero


Antworten