Seite 3 von 3

Re: Lichtscheingefäße aus Naßholz drechseln

Verfasst: So 1. Feb 2004, 15:00
von Peter Sternischer

Entschuldige bitte Dieter,
als ich den Bericht geschrieben habe, war ich ein wenig in Hektik sollte noch mit dem Hund raus. Deshalb jetzt "Einen schönen Sonntag noch".
Gruß Peter Sternischer


Re: Lichtscheingefäße aus Naßholz drechseln

Verfasst: So 1. Feb 2004, 21:42
von Dieter Macher
[In Antwort auf #1181]
Hallo Bettina,
Deine Formulierung " Holz nähen " gefällt mir - Danke. Die Sache nmit dem Tropenholz sehe ich genauso. Ich habe übrigens in einen früheren Thread unter
" Holzmuster mit Bild " bzw. unter " Holzmuster - betzugquellen " mal aufgelistet, auf welchen Wegen man zu Drechsel-tauglichen Edelholz kommen kann,
( gratis bzw. sehr günstig ) welches früher oder später sowieso in der Müll-verbrennung landen würde.
Der Flohmarkt ist u.U. auch eine gute Bezugsquelle, denke man nur an alte, abgenutzte Fleischbretter aus Teak oder an alte Lampenfüße von Stehlampen aus der Blütezeit des Tropenholzwahns in Deutschland. Übrigens: Die einfachen, meist runden Grillteller aus Holz, welche in der Grtillsaison in jeden Supermarkt billigst angeboten werden, eigen sich hervorragend zum Verleimen mittlerer Schalenrohlinge. 2003 waren die Dinger aus Schwarzholz-Akazie.
Habe mir daraus drei schöne Schalen gedreht. Bin gespann, was das Jahr 04 diesbezüglich zu bieten hat.Fakt ist, das ich zumindest auf Flohmärkten jedes Stück verwertbares Edelholz mir zumindest mal ganz genau ansehe.

So denn.......

Dieter M.


Re: Lichtscheingefäße aus Naßholz drechseln

Verfasst: So 1. Feb 2004, 21:50
von Dieter Macher

Hallo Peter,
Das mit dem Sek-Kleber habe ich bereits an diesen Mirabellenbecher probiert - hat leider bzw. seltsamerweise nicht bzw. nur mangelhaft funktioniert.
Trotzdem Danke für den Tipp.
PS: Ich muß nicht mit´n Hund raus - ich hab´keinen.

Dieter M.


Re: Lichtscheingefäße aus Naßholz drechseln

Verfasst: Di 3. Feb 2004, 20:49
von Michael Friedl

Habe in einer älteren "schöner Wohnen" Ausgabe einen Artikel über einen Drechsler Namens Ernst Gamperl gelesen. Er stellt unter anderem auch Lichtscheingefaße her, die zum Teil schon in diversen Museen (Museeum of Modern Art ..)zu sehen sind.
Anbei der Link seiner Homepage.
http://www.inxus.net/gamperl/default.asp


Re: Lichtscheingefäße aus Naßholz drechseln

Verfasst: Di 3. Feb 2004, 20:58
von Bettina Brinkmeier

Hallo Michael,

den kenne ich, ob ich jemals soweit kommen werde???

Bettina


Re: Lichtscheingefäße- 2.Akt./ DM

Verfasst: Mi 11. Feb 2004, 05:02
von Dieter Macher
[In Antwort auf #1167]
Leider ist auch der mein zweiter Versuch, ein rissfreies LS-Gefäß zu
" schnitzen" gescheitert. Offensichtlich sollte man für solcherlei Unterfangen nur Material ohne Kern ( oder Herz ) verwenden. Das hauchdünne Ausdrehen und anschließende Naßschleifen stellt kein Problem dar. ( Bis auf die Sauerei in der Werkstatt )
Werde meine nächsten Versuche diesbezüglich erst wieder im Frühjahr starten, wenn es bessere Bezugsquellen von frischen Saftholz gibt.Fazit: Projekt Lichtscheingefäß aus Naßholz drehen vorübergehend eingestellt.

Dieter M.