Seite 3 von 3

Re: Hobelbank Anke oder Hofmann-Hammer

Verfasst: Di 22. Feb 2005, 10:44
von Ralf E

Hallo Craven,

soweit ich weiß ist dieses Jahr keine Holz - Handwerkmesse in Nürnberg, erst nächstes Jahr wieder.
Übrigens habe ich auch nach einer Hobelbank auschau gehalten und werde wahrscheinlich wenn alles klapp nächsten Monat Besitzer einer Schreinerhobelbank (Hersteller Unbekannt), die bekomme ich von einem Schreinermeister der mehrere Bänke hat. Ich denke du könntest doch auch mal die örtlichen Schreiner/Tischler Betriebe abklappern um nach einer guten gebrauchten ausschau zu halten.

Noch ein Vorteil für eine gebrauchte wäre, das Holz (Meist Rotbuche) ist schon ziemlich verhornt, wenn Sie gut gepflegt wurde ist dann auch ein verziehen durch Luftfeuchte Veränderung (Garage) nicht mehr so Hoch.

Ich hoffe ich hab nun keinen Müll geschrieben denn mein Wissen besteht zumindest nun erst aus Büchern.

Gruß

Ralf


Re: Hobelbank Anke oder Hofmann-Hammer

Verfasst: Di 22. Feb 2005, 11:08
von Craven

Hallo Ralf!

Das mit den Schreinereien ist keine schlechte Idee! Allerdings haben die im Regelfall nur welche ab 2 Meter! Und dafür ist meine Garage zu klein!

Kannst Du etwas ausführlicher Schreiben, was mit Buchenholz passiert, wenn es altert?! Mir war bis jetzt unbekannt, daß Buchenholz verhornt.

Grüße

Rainer



Re: Hobelbank Anke oder Hofmann-Hammer

Verfasst: Di 22. Feb 2005, 11:27
von Christoph Nowag
[In Antwort auf #12590]
Hallo Rainer,

mit Nürnberg ist es erst wieder in 2006 soweit. Aber dafür ab 10. März in München (da stellt auch die Firma Epple aus) und die Ligna in Hannover.

Viele Grüße
Christoph


Re: Hobelbank Anke oder Hofmann-Hammer

Verfasst: Di 22. Feb 2005, 11:34
von Ralf E

Hallo Craven,

also ich möchte nichts falsches Behaupten. Aber soweit ich weiss, verhornen die Zellen die Wasser einlagern im Holz mit Jahren. Soweit mir ein Tischler erzählt hatte verbraucht man beim behandeln mit Leinöl mit den Jahren immer weniger. Das kann natürlich auch von der Sättigung des Holzes abhängig sein, aber Zudem sagte er das das Holz (hoffentlich meinte er Allgemeines Holz) insbesondere die Zellen des Holzes verhornen. Vielleicht kann dir jemand anderes etwas näheres zu dem Prozess im Holz sagen.

Gruß

Ralf


Re: Hobelbank Anke oder Hofmann-Hammer

Verfasst: Di 22. Feb 2005, 17:02
von Michael Bräunig
[In Antwort auf #12590]
Hallo Rainer,

hier ist der Link http://www.hobelbaenke.com/ das ist Diefenbach.
Preise mußt du mal schauen.
Bei unsern Händlern im Umkreis liegen gebrauchte bei ca.250-500 Euro.
Die Ulmia meißt mehr richtung 500Euro.

Bis denne

Michael