wer kennt Elsbeere?
-
- Beiträge: 1268
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
- Kontaktdaten:
Re: Elsbeere oder Speierling ?
Hallo Franz,
egal welches, auf jeden Fall ein sehr schönes
Holz! :-)
Mail mir einfach die Bilder, ich stelle sie dann
ein. Vermutlich sind sie sehr groß und Du schaffst
es dann nicht, sie im Zeitlimit von 2 Minuten über
das Internet zu übertragen.
Viele Grüße
Heinz
-
- Beiträge: 2302
- Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09
Re: Elsbeere oder Speierling ?
Hallo
Heinz, die gute Seele, hat schnell und unproblematisch die Bilder eingestellt.
Man kann erkennen, dass schon Verstockungen sich gebildet haben, an dem rechten oberen Holz (es liegt leider etwas ungünstig), ist schon über die Hälfte betroffen, auch am ersten vorne sind Flecken.
Das zweite Bild zeigt die Rinde, wie ich finde schon etwas fremd und ungewohnt.
Zum Schnitzen dürfte ich nun genug Holz für die Zukunft besitzen, vor einigen Wochen erntete ich einen Birnbaumstamm, zwar stark Drehwüchsig, das dürfte aber beim Schnitzen kaum stören.
Gruß Franz


-
- Beiträge: 167
- Registriert: Do 10. Jan 2013, 17:55
Re: Elsbeere oder Speierling ?
Hallo Franz,
Der Rinde nach müsste es Speierling sein. Ich habe einige Speierling Äste eingelagert, die die gleiche Rinde aufweisen.
Nach dem was ich da sehen kann, hast du einen sehr guten Fang gemacht! Speierlingholz ist selten und, wie ich finde, ein Traum zum Verarbeiten. Sehr hart und kurzfasrig, also genau zu schneiden. Es lässt sich außerdem gut polieren.
Eines meiner Lieblingshölzer zum drechseln.
Tscheu Dominic
Re: Elsbeere oder Speierling ?
Von der Rinde her würde ich auch Speierling sagen, allerdings erinnert mich das doch recht helle Holz eher an Elsbeere. Hmm, ohne de Blätter zu sehen, ist die Diagnose recht schwierig.
Tolles Holz aber allemal!
Gruß, Philipp
-
- Beiträge: 2302
- Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09
Re: Elsbeere oder Speierling ?
Hallo
Nachdem ich gestern beim Holzfällen meinen Körper doch arg gefordert hatte, fuhr ich heute morgen mit meinem Bike eine eher geruhsame Tour und nutzte diese Gelegenheit, nach den von dem jungen Forstmitarbeiter beschriebenen Elsbeer- Bäume zu suchen (wie der junge Mann sagt, Dieter M. spricht ja mit Überzeugung von Speierling).
Mit Hilfe der Rindenstruktur, die ich an den vor einigen Wochen geschnittenen Stücke kennen lernte, machte ich mich auf die Suche und tatsächlich fand ich einige Bäume, von den ich sicher sind dass sie zu den oben genannten Gattungen gehören, dabei ein Prachtexemplar, etwa 70 cm dick und kerzengerade, der Baum als solcher kommt einem richtig fremd vor, ich werde mir im Frühjahr die Belaubung mal näher ansehen.
Gruß Franz
Re: Elsbeere oder Speierling ?
Hallo Franz,
bei 70 cm Stammdurchmesser wäre es ein sehr merkwürdiger Speierling, denn der hat eher Obstbaumgröße, wohingegen die Elsbeere ganz schöne Dimensionen annehmen kann, so daß man sie auch gerne mal mit einer Eiche verwechseln kann. Frag doch mal, was das Prachtexemplar kosten soll ;-) ...
Viele Grüße
Philipp (els- und vogelbeerenverliebt)
Re: Elsbeere oder Speierling ?
Hallo Philipp, schau dir mal den untengenannten Link an, vor allem was dort über die Größe von Speierlingbäumen steht. Mir erscheint der Stammdurchmesser nicht ungewöhnlich.
Re: Elsbeere oder Speierling ?
Hallo Georg,
danke für den Verweis.Ich muß sagen, ich bin baff, kenne ich Speierlinge doch nur als Bäume von eher bescheidener Größe. Das kommende Laub wird die Ausgangsfrage aber sicherlich beantworten.
Die von Dir zitierte Netzseite beklagt die Fällung von Speierlingen u.a. aus Unkenntnis. Das fällt mir immer wieder der traurige Anblick während einer Wanderung auf dem Rheinsteig ein, wo ein Baum, der einer Aussichtsbank wohl im Weg stand, einfach umgehauen wurde. Es war ein Speierling und noch heute habe ich den Gedanken nicht ganz verworfen, diese Bank nochmal zu suchen und nach dem Stämmchen zu schauen.
Gruß
Philipp
-
- Beiträge: 2302
- Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09
Re: Elsbeere oder Speierling ?
Hallo Philipp, Hallo Georg
Ich bin selber gespannt, wenn im Frühjahr das Laub erscheint, die gezeigte Rinde ist auf jeden Fall ähnlich, ich werde berichten, wenn es soweit ist.
Was der Stamm kosten soll? Bei Gelegenheit werde ich die Frage weitergeben.
Im Moment machen mein Sohn und ich Kaminholz in einem benachbarten Privatwald, den Besitzer werde ich auch mal auf dieses Thema ansprechen.
Ein anders Thema, gestern beim Fällen einer Buche hab ich voll einen Granatsplitter erwischt, eine neue Kette hat arg was auf die Schneiden bekommen, ich hätte wirklich nicht gedacht, dass bei Bäume so um 45-50 cm noch mit Splitter zu rechnen ist.
Eine Eiche in gleicher Dicke ist im unteren Bereich in der Mitte ganz schwarz, ich denke, da ist auch ein Splitter versteckt.
Gruß Franz
-
- Beiträge: 2801
- Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10
Re: Elsbeere oder Speierling ?
Hallo Franz,
da siehst Du, was unsere Altvorderen uns nach 1.000 Jahren hinterlassen haben. Ein Glück, daß keiner dafür war, zumindest wenn man gefragt hat:-(( (Aber das ist jetzt OT)
Biete mal einem Sägewerk Stämme an. Die erste Frage wird nach dem Standort sein und Du kannst sicher sein, wenn der Säger mit dem Kopf bedenklich wackelt, dann war dort ein Schlachtfeld oder ein kräftiger Bombenhagel.
Frohes und unfallfreies Brennholzmachen!
Heinz