Seite 3 von 3

Re: Mikrofase

Verfasst: Do 5. Mai 2005, 11:43
von ronald.maly@freenet.de

Hallo Siegrist,
hallo zusammen,

Danke für die Antwort, bzw. die Bestätigung meiner Annahme, eine Mikrofase an Stecheisen betreffend. Übrigens freue ich mich auch darauf, den einen oder anderen Beitrag hier von Dir wieder lesen zu können.

Ja, ich gebe es zu, ich habe mich bei meiner letzten Post nicht an Friedrichs Schärfbeitrag zurückerinnert; habe ich aber gestern Nacht nachgeholt! ;-)
In Anbetracht dessen, daß ich`s ja offensichtlich richtig mache, wirst Du mir vielleicht meine Nachlässigkeit nachsehen Friedrich ?

Für die Zukunft, nach dem Motto: "Willst Du schleifen scharf und fein, dann guck` voher mal bei Friedrich rein !"

Nun, Ich habe zwar auch den Odate, und habe mehrmals darin gelesen und auch schon daraus zitiert, aber an die Textzeile mit der Mikrofase erinnere ich mich im Moment nicht. Ich muß aber zugeben, so sehr viel Erfahrung wie einige hier habe ich nicht, gerade auch was den Umgang mit verschiedenen Holzarten anbelangt, um Deinen Gedanken mit den Einschlüssen aufzugreifen.

Werde ich aber heute nachholen, nachdem es bei dem verregneten Vatertag, ohnehin erst gegen Abend zünftig werden wird. So denke ich, lese ich dann heute Nachmittag bei einer Tasse grünen Tee, ein wenig im Odate.

Euch wünsche ich einen schönen Vatertag.

Freundliche Grüße

Ronald




Re: Mikrofase

Verfasst: Fr 6. Mai 2005, 20:10
von Siegrist Michel

Hallo Ronald,

Nun, Ich habe zwar auch den Odate, und habe mehrmals darin gelesen und auch schon daraus zitiert, aber an die Textzeile mit der Mikrofase erinnere ich mich im Moment nicht. Ich muß aber zugeben, so sehr viel Erfahrung wie einige hier habe ich nicht, gerade auch was den Umgang mit verschiedenen Holzarten anbelangt, um Deinen Gedanken mit den Einschlüssen aufzugreifen.

Schaumal im Kapitel 7 - Das Schärfen - Seiten 159 und Seite 165.

Ja Friedrichs schärfbericht hat auch bei mir die richtige Starthilfe gegeben, auch wenn ich manche sachen anders mache, die Theorie der Materie wird gut erläutert und mit zahlreichen Beispielen veranschaulicht.

mfg Michel


Re: Mikrofase

Verfasst: Mo 9. Mai 2005, 11:32
von Robert
[In Antwort auf #106781]
Hallo zusammen,
Um mal von meinen Erfahrungen bzgl. Schärfen mit der Tormek zu berichten: Ich habe auch eher gemischte Erfahrungen mit der Plólierscheibe, Ich hatte immer den Eindruck, die Schneide wird wieder rund, wenn sie richtig auf Hochglanz poliert ist. Deshalb nutze ich die Tormek nur noch, um den richtigen Winkel anzuschleifen. Dann kommt das zu schleifende Eisen in die Veritas-Führung, wo ich nur noch die Mikrofase auf einem feinen (6000) Wasserstein abziehe. So wird die Fase auch nicht breiter als unbedingt notwendig. Beim nächsten Schärfen (oder bei den nächsten 2-3 mal) gehts dann ganz ohne Tormek. Die "Mikrofase wird halt nur immer ein bisschen breiter. Wenn´s mir dann von Hand zu viel wird, dann muss halt wieder der Winkel mit der Tormek korrigiert werden. Auf jeden Fall werden die Eisen, die ich von Hand auf dem Stein abgezogen hab deutlich schärfer. Mikrofase auf der Spiegelseite hab ich allerdings noch nicht probiert. Aber man sieht schon, dass Schärfen eine ziemlich persönliche Sache ist, wo man viel probiert, bis man einen Weg gefunden hat, mit dem man leben kann. Mir hat auf jeden Fall beim Finden des richtigen weges das Schärfprojekt und viele Beiträge hier im Forum ziemlich viele gute Tips gegeben. Als ich angefangen hab, mit Handwerkzeugen zu arbeiten, hab ich allerdings das Schärfen ziemlich unterschätzt.
Gruß
Robert