Re: Werkstattboden aus OSB-Platten
Verfasst: Mi 20. Apr 2005, 19:20
[In Antwort auf #106465]
Hallo Rolf,
>Nachteile:
- das Bodenbild ist total unruhig. Wenn was Kleines runterfällt, verschwindet es optisch total. Das gilt besonders für kleines Abfallholz, auf das man dann unversehens drauftritt und sich dabei ziemlich wehtun kann (umknicken!)
Hah!, das sehe ich eher als Vorteil. Wenn mir mal eine Planke oder Schraubzwinge auf den Boden knallt, möchte ich das mal bei Holzdielen sehen. Da wird (genau wie neulich bei meiner neu belegten Hobelbank - schluchz) eine kräftige Macke zu sehen sein.
Bei OSB sehe ich gar nichts.
Es fällt auch nicht auf, wenn ich mal vergesse jede Stunde zu kehren oder zu saugen. Die Späne verschwinden gewissermaßen im Gesamtbild.
Das mit dem Drauftreten ist ein Problem, aber so große Stücke, daß man umknicken kann sind eigentlich noch gut zu sehen. Ich trete auch des öfteren auf solche kleineren Stücke und das einzige was mir dann Sorgen macht ist: Ups - hoffentlich war das kein Teil das ich noch brauche. Meist sind es aber nur Schrauben, die irgendwie auf dem Boden gelandet sind - die würden auf Weichholzdielen auch dauernde Eindrücke hinterlassen.
Ansonsten: Ab und an mit dem Besen alles zur Seite schieben klappt ganz gut.
Jedenfalls ist mir bei dem OSB-Boden eine Macke Sch... egal, bei edlen Dielen würde ich mich ärgern. Bei 4,50 Euronen pro m² kann ich alle paar Jahre die Platten rauswerfen und gegen neue tauschen....
Gruß,
Uwe
Hallo Rolf,
>Nachteile:
- das Bodenbild ist total unruhig. Wenn was Kleines runterfällt, verschwindet es optisch total. Das gilt besonders für kleines Abfallholz, auf das man dann unversehens drauftritt und sich dabei ziemlich wehtun kann (umknicken!)
Hah!, das sehe ich eher als Vorteil. Wenn mir mal eine Planke oder Schraubzwinge auf den Boden knallt, möchte ich das mal bei Holzdielen sehen. Da wird (genau wie neulich bei meiner neu belegten Hobelbank - schluchz) eine kräftige Macke zu sehen sein.
Bei OSB sehe ich gar nichts.
Es fällt auch nicht auf, wenn ich mal vergesse jede Stunde zu kehren oder zu saugen. Die Späne verschwinden gewissermaßen im Gesamtbild.
Das mit dem Drauftreten ist ein Problem, aber so große Stücke, daß man umknicken kann sind eigentlich noch gut zu sehen. Ich trete auch des öfteren auf solche kleineren Stücke und das einzige was mir dann Sorgen macht ist: Ups - hoffentlich war das kein Teil das ich noch brauche. Meist sind es aber nur Schrauben, die irgendwie auf dem Boden gelandet sind - die würden auf Weichholzdielen auch dauernde Eindrücke hinterlassen.
Ansonsten: Ab und an mit dem Besen alles zur Seite schieben klappt ganz gut.
Jedenfalls ist mir bei dem OSB-Boden eine Macke Sch... egal, bei edlen Dielen würde ich mich ärgern. Bei 4,50 Euronen pro m² kann ich alle paar Jahre die Platten rauswerfen und gegen neue tauschen....
Gruß,
Uwe