Seite 3 von 3

Re: Karten/wem nützten sie

Verfasst: Mo 7. Feb 2005, 14:31
von Dietrich

Hallo Christoph,

es liegt mir fern zu feilchen wie auf dem Basar!

Aber wie Du sagst, schlägt Dir Dein Händler auch einen Hauspreis vor, defakto wird dies bei Festo-Maschinen verhindert, auf die 5% wirst Du, wie Du sagst, nie mehr kommen.

Dieses System "TFP-Karte" verhindert also einen Hauspreis, andere werden nachziehen, nur aus diesem Grund, im nächsten Schritt wird die Händlermarge beschnitten.

Noch haben wir in 500m Entfernung eine Poststelle, an der ich reperaturbedürftige Maschinen aufgeben könnte, wenn es denn sein müsste:-)))

Gruß Dietrich


Re: Karten/wem nützten sie

Verfasst: Mo 7. Feb 2005, 14:33
von Dietrich

ein Betrieb mit 500 DeWalt Schraubern ist nicht zu beneiden:-)))

Dietrich


Re: Karten/wem nützten sie

Verfasst: Mo 7. Feb 2005, 14:37
von Christian Aufreiter
[In Antwort auf #11905]
Hallo, Dietrich,

ist schon klar, dass Festool mit seiner Politik nicht allein ist.
Wie viel Rabatt ein Händler geben kann und will, ist sicher von verschiedenen Faktoren abhängig und daher auch nicht pauschal zu ergründen. Prinzipiell bin ich auch der Meinung, dass beim Werkzeugkauf im Normalfall (Sonderaktionen etc. ausgenommen) für den Privatkunden Nachlässe > 10 % möglich sein sollten.

Das Wissen um die Kaufgewohnheiten der Kunden, sollte den Herstellern schon etwas wert sein, und zwar beim Kaufpreis!!!


Das musst du den Herstellern sagen:-)
Aktuell bekommst du mittlerweile bei etlichen Herstellern drei Jahre Garantie, wenn du die Maschine registrierst. Das ist der "Deal".

Christian



Re: Karten/wem nützten sie

Verfasst: Mo 7. Feb 2005, 14:43
von Christian Aufreiter
[In Antwort auf #11909]
Nach dem Motto Fragen kostet nichts kann man seinen Händler beim Kauf von Festool E-Werkzeugen auf eine Zubehör-Beigabe ansprechen. Das funktioniert, wie ich aus eigener Erfahrung bestätigen kann.

Christian