Hobelbank als Zwischenlösung
Re: Hobelbank als Zwischenlösung
Hallo Gerhard !
Nicht alles muß fürs Leben sein. Das eine Leben ist kurz, das andere halt länger. Ewig dauert keines. Somit gibt es auch gute Kompromiße. Wenn meine Aufzeichnungen richtig sind wurde im Selbst-Heft 3/98 der Bau einer Werk-/ Hobelbank beschrieben. Damals habe ich für eine Bekannten diese Bank nach gebaut. Das Gestell war aus Buche und die Arbeitsplatte "Betonsperrholz" also Multiplex. Natürlich bekam diese Bank auch die beiden erforderlichen Spannzangen welche den Profi-Zangen nicht nachstehen. Schubladen und Schrankteil mit Schiebetüren natürlich auch. Die Bank ist heute noch in regem Gebrauch und auch für anspruchsvolle Arbeiten nutzbar. Der Bau hat mir damals viel Freude bereitet. Schau mal im Netz nach oder versuche über das Forum bei selbst an den Bauplan und die Beschreibung zu kommen.
Gruß
Bernd
Übrigens meine eigenen Werk- und Hobelbank ist auch ein totaler Eigenbau. Mit Überlänge und Überbreite. Die Tischler Werk- und Hobelbänke sind mir zu schmal. Die Arbeitsfläche besteht aus einer 7,5 cm starken und absolut planen Multiplexplatte. Neben den gelegentlich richtig derben Arbeiten sind hier auch filigrane Arbeiten problemlos auszuführen.
-
- Beiträge: 418
- Registriert: Fr 5. Apr 2019, 10:24
Re: Hobelbank als Zwischenlösung
Hallo Gerhard,
auch ich möchte noch etwas zu deiner weiteren Verwirrung beitragen :-))
Vielleicht kannst Du das ja auch och in deine temporäre Lösung einbauene:
http://www.jeffgreefwoodworking.com/pnc/ShopProj/woodvice/index.html
Gruß Detlef