Seite 3 von 3
Re: Walnussöl und Leinöl
Verfasst: Mi 24. Jul 2019, 10:40
von Rüdiger
... kann man trotzdem nehmen. Es braucht halt länger zum Härten. Wir haben Olivenöl vom Discounter für die Kindermöbel genutzt, schönes, "sattes" Griffgefühl. Die Möbel mussten allerdings 1 Woche abtrocknen.
Re: Walnussöl und Leinöl
Verfasst: Mi 24. Jul 2019, 11:20
von David
Dünn aufgetragen klebt auch Olivenöl nicht wirklich, aber manche sagen es wird ranzig. Eine Verharzung findet jedenfalls nicht statt. Leinöl "klebt", wenn es zu dick aufgetragen wird, bzw. wird gummiartig.
Ich habe eine hilfreiche Zusammenfassung gefunden, die einen guten Überblick über verschiedene Öle bietet, zwar im Kosmetikkontext, aber dennoch anwendbar:
https://haarmonie.iphpbb3.com/forum/55110258nx56917/selbstgemachte-kosmetik-f5/uebersicht-verharzung-trocknende-nichttrocknende-oele-t7.html
Re: Walnussöl und Leinöl
Verfasst: Mi 24. Jul 2019, 12:34
von MaxS
Servus,
zu diesem Thema habe ich vor einiger Zeit auch lange recherchiert und bin letztlich in alten Fachbüchern fündig geworden:
http://www.woodworking.de/cgi-bin/holzbearbeitungsmaschinen/webbbs_config.pl/page/1/md/read/id/117210/sbj/historische-literatur-online/Dort sind eine Vielzahl von Ölen relativ genau beschrieben. Evtl. können heutige Qualitäten manchmal etwas abweichen (veränderte Produktionsweisen, Weiterverarbeitung, usw.), aber die Grundcharakteristik sollte die gleiche sein.
Vielleicht hilfts ja jemand - viel Spaß beim Lesen,
Max