Optimale Höhe von Böcken

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Uwe Behle
Beiträge: 266
Registriert: Fr 22. Sep 2017, 12:12
Kontaktdaten:

Re: Optimale Höhe von Böcken

Beitrag von Uwe Behle »


Hallo zusammen,

was ist überhaupt die optimale Höhe zum Arbeiten? Ich versuche alle meine Geräte (Säge) und Tische auf die gleiche Höhe zu bringen (89cm, bei 184cm Körpergröße).Meine Hobelbank kommt mir mit 81cm allerdings arg niedrig vor; eigentlich müßte ich die höher setzen. Da man heute ja die kraftraubenden Arbeiten mit der Maschine macht, sollte die Höhen wohl eher in Richtung feinmotorisches Optimum (Brusthöhe) gehen, also eher höher als niedriger.
Und wie haltet's ihr mit der Höhe?

Uwe

Christoph Nowag
Beiträge: 838
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Hobelbankhöhe

Beitrag von Christoph Nowag »


Hallo Ihr Lieben,

als ich beim Hausherrn meine Epple-Hobelbank bestellt habe, hat Dieter mir geraten, mich gerade hinzustellen, die Arme nach unten hängen zu lassen, die Hände im rechten Winkel nach vorne zu strecken und dann zu messen (Boden - Handfläche; normale Schuhe vorausgesetzt). Habe ich so gemacht. Und genau in dieser Höhe hat Herr Epple die Hobelbank gebaut. Und ich bin sehr zufrieden mit der Höhe. Das entspricht meistens ungefähr der Hälfte der Körpergröße.

Viele Grüße
Christoph



Volker Hansen
Beiträge: 741
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Optimale Höhe von Böcken

Beitrag von Volker Hansen »


Hallo Uwe, beim stemmen von Zapfenlöcher habe ich eine 10cm Bohle zum Schutz auf die Hobelbank gelegt und war überrascht wie angenehmt diese Arbeitshöhe ist.
Eigentlich wollte ich meine Hobelbank um 10cm höher setzen. Vorher testet ich das hobeln in dieser Arbeitshöhe was deutlich beschwerlicher war. Wer also wie auch gerne zum Hobel greift sollt vor dem Umrüsten testen. Ideal wäre sicherlich eine Hobelbank mit Höhenverstellung.

Gruß Volker

Christian Aufreiter
Beiträge: 2209
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Optimale Höhe von Böcken

Beitrag von Christian Aufreiter »

[In Antwort auf #11489]
Hallo, zusammen,

möchte mich auch noch einmal zu diesem Thema melden. Am idealsten erscheinen mir höhenverstellbare Böcke, alternativ würde ich Garnituren unterschiedlicher Höhe als sinnvoll betrachten.
Beispiel: Wenn ein Bock als vergrößerte Auflagefläche für die Hobelbank dienen soll, muss er natürlich die gleiche Höhe wie die Bank haben. Will man aber einen Schrank auf Böcken legen, um ihn zu bearbeiten, wäre mir die typische Hobelbankhöhe zu viel.

Herzliche Grüße

Christian


Jürgen z.H.

Re: Optimale Höhe von Böcken

Beitrag von Jürgen z.H. »

[In Antwort auf #11491]
Bei schöne selbstgebauten Böcken hätte ich Angst, mal mit der Säge in die Böcke zu sägen. Man sollte vielleicht eine Leiste oben aufsetzen, die man auch mal wechseln kann, wenn Schnitte zu tief gegangen sind. Oder doch öfter mal einen Obi-Bock und die Zeit für den Möbelbau nutzen?

Tschüß Jürgen

Bernhard Kühnen

Re: Hobelbankhöhe

Beitrag von Bernhard Kühnen »

[In Antwort auf #11495]
So sagen es auch die Fachbücher, da die Menschen immer größer werden, haben auch die Werkbankhersteller vor einiger Zeit nachgezogen. Vor ca. 20 Jahren war ca 80-85 cm Höhe angesagt. Heute sind wir bei gut über 90 cm. Dies gilt auch für Küchen.

Torsten Wullkotte

Re: Optimale Höhe von Böcken

Beitrag von Torsten Wullkotte »

[In Antwort auf #11439]
Hallo Heinz!
Ich arbeite in einem Leiterfachhandel und da verkaufen wir sehr stabile Arbeitsböcke, wobei es bei uns zwei verschiedene Arbeitshöhen gibt.
Die erste liegtr bei 80 cm und dann hat uns unser Hersteller welche mit 90 cm gebaut, da die Menschen immer größer werden. Ich selber habe die 90 cmBöcke und das ist ein schönes arbeiten.
PS: Bin ca 193 cm groß!

Mfg

Torsten

Heinz Roesch
Beiträge: 1268
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Re: Optimale Höhe von Böcken

Beitrag von Heinz Roesch »


Torsten,

danke für Deine Infos. Ich war zuerst
etwas verdutzt, weil ich mittlerweile
viele Böcke mit 80er Höhe gesehen habe
und meine jetzigen viel niedriger sind.

Aber da die auch aus dem Baumarkt stammen
(jaja, ich war auch mal jung und dumm!)
denke ich, dass es da nur ums Materialsparen
ging.

Meine Hobelbank ist 83 cm hoch, das scheint
nach meinen ersten Hobeltätigkeiten ganz OK
zu sein, und so hoch werden jetzt auch zwei
Böcke. Mir fehlen auch gut 13cm an Körperhöhe
im Vergleich zu Dir :-))

Wenn sich die Konstruktion bewährt mach ich
nochmal zwei, und dann noch zwei wesentlich
niedrigere für den Korpusbau, so wie Christian
es vorgeschlagen hat.

Viele Grüsse

Heinz



Antworten