Seite 15 von 15

Re: ...für Jockel :-)

Verfasst: So 24. Okt 2010, 22:08
von Jockel

Naja also zwischen einem Produktionsstandort in China, und der Übernahme einer AG, besteht nach meinem bescheidenem Wissensstand ein kleiner Unterschied.
Gruß Jockel



Re: ...für Jockel :-)

Verfasst: So 24. Okt 2010, 22:18
von Heinrich Werner

...naja ....Produktionsstandort...;-)...es fragt sich, wem welche Anteile gehören, und weit mehr als die Hälfte davon soll nun einmal längst in chinesischer Hand sein, sonst gäbe es Gildemeister (wie andere örtliche Traditionsunternehmen: Anker, Dürkopp etc.) nicht mehr...aber egal Jockel....wir sind jetzt OT und die Schäffes hier, werden das wohl nicht mögen...;-) Deshalb sag ich jetzt einfach: DU HAST RECHT ! OK? :-)



Juhuuu ! Erster Erfolg (mit Foto)

Verfasst: Mo 25. Okt 2010, 21:48
von Dirk Vogel
[In Antwort auf #60221]
Bestimmt grinst jetzt ein Teil von Euch. Naja, ich hatte mir es halt schwieriger vorgestellt, Motor und Keilriemenrad zu trennen. Es ging aber ganz leicht und hat in der Tat weniger Zeit gebraucht, als das Foto einzustellen und mich her öffentlich zu freuen. Dennoch, schaut her :



Schuld daran ist der Abzieher, den ich heute abend mitgebracht bekam und mit dem alles ohne den geringsten Kraftaufwand lief. Jetzt kann der neue Motor kommen !

Grüße von Dirk




Ich wusste, es klappt! Glückwunsch! :-) *NM - Ohne Text*

Verfasst: Mo 25. Okt 2010, 21:58
von Heinrich Werner




Re: Juhuuu ! Erster Erfolg (mit Foto)

Verfasst: Mo 25. Okt 2010, 22:22
von sepp schick

Hallo ich habe den gleichen Abzieher welcher aber schon sehr ramponiert aussieht, weil nicht immer alles so leicht geht.Sogar schweißen musste ich diesen schon mal und auch Keilriemenscheiben hat er schon vernichtet.
mfg sepp



Abzieher

Verfasst: Di 26. Okt 2010, 09:37
von martin

Hallo,
für Abzieher gilt das gleiche wie für Schraubzwingen: man hat nie genug davon. Zu dem abgebildeten Abzieher gibt es verschiedene Arme, z.B solche mit besonders schlanken Enden für enge Nuten. Eine Ersatzteilbeschaffung sollte beim guten Werkzeughändler kein Problem sein.
Gruß
martin




OT Re: Abzieher

Verfasst: Do 28. Okt 2010, 15:12
von MaxS

Martin,

da hast du mehr als recht. Zu den verschieden großen Abziehern kommen dann noch die Kugallagerauszieher (immer wieder lohnend, die zu haben!) - und sobald man mal einen Kukko-Katalog (das Hoffmann-Sortiment reicht auch schon) in Händen hält, könnte man noch so einiges mehr brauchen.

Sicher, mit Holzbearbeitung hat das nichts zu tun, aber wenn man immer wieder an Maschinen schraubt, sind Abzieher eigentlich unverzichtbar.

Grüße,
Max



Re: OT Re: Abzieher

Verfasst: Do 28. Okt 2010, 17:30
von Heinz Kremers

Hallo Max,

richtig, richtig, vor allem wenn man Neumaschinen kauft. Aber irgendwann kommt dann doch der Moment, wo man erfreut feststellt, daß man die Abzieher zwar noch nicht gebraucht hat, sie aber doch zur Holzbearbeitung führen:
Da man bei den vielen Abzieher nicht die Übersicht verlieren will und vielleicht noch einen kauft, den man doch schon hat baut man eine schöne Kiste, um sie alle geordnet zu verstauen:



Ist zwar nur ein Einsatz für einen Systainer und kein Abzieher, sondern ein Rohrbieger, aber auch der ist für Holzwürmer aus dem gleichen Grund immer wieder nützlich:-)) (fehlt die Biegeplatte und das Handrohr, die auch rein passen)

Gruß
Heinz