Seite 12 von 12
Re: Erste Erfahrungen mit der Domino-Fräse
Verfasst: Do 4. Mai 2006, 17:16
von Stefan Ohlendorf
[
In Antwort auf #22538]
moin,
hab die festool fraes auf der ausbaumesse gesehen. war enttauscht. preise fuer dominos gut und schon, aber als der festool mann zwei rahmenholzer in fichte 30x40mm mit einem 10mm fraeser verbunden hat (ohne spiel wohlgemerkt! war am schalter ausgestellt), liessen sich die teile ca 3mm mm hin und her schiebn, also insgesamt 6mm. stellt euch einen kuechentisch vor der auf fliesen steht und ab und zu mal hin und her gezogen wird. bei dem ding haelt nur der leim, das geht auf dauer nicht gut. ich hab keine zeit und keine lust nach einem halben jahr den tisch neu zu verleimen. lamello fraese habe ich sowieso, duebel haelt durch passgenauigkeit bombenfest. mein fazit: eine maschine die die welt nicht braucht.
Stefan
Re: Metabo Qualität?
Verfasst: Di 29. Dez 2015, 19:32
von Kizina
[
In Antwort auf #22622]
Du hast in sehr vielem Recht. Metabo kenne ich von von früher her... Qualitative Werkzeuge ! Ich bin heute Mitte 50 ... und rate jedem aus dem Gewerbe / auch dem ambitioniertem Handwerker aus dem Privatbereich sich richtig zu entscheiden. Ein wenig Geld mehr ausgegeben... und man hat auch nach Jahren noch Freude an der Maschine!
Hier: Makita Schwingschleifer (19 Jahre alt) auf Montage ausgestiegen => Baumarkt und Metabo SR 10-23 intec für 100,- gekauft => ca. 1 Woche und 200 m2 OSB geschliffen ==>> schweres Bürstenfeuer !! Innen vermutlich China und aussen scheinbar Made in germany?? Wer darauf reinfällt hat eigentlich schon verloren.
Metabo ist derzeit ein Produkt für den geringfügigen Einsatz. Eigentlich schade! Der Baumarkt hat 3 Buchstaben.
Hannes
Re: Metabo Qualität?
Verfasst: Di 29. Dez 2015, 22:02
von Pedder
Hallo Hannes,
Du bekommst, was Du bezahlst.
Was erwartest Du von einem Schleifer für 100 aus dem Baumarkt?
Da steht übriens garantiert nicht made in Germany drauf. ;o)
Liebe Grüße
Pedder
Re: Metabo Qualität?
Verfasst: Mi 30. Dez 2015, 00:01
von Dietrich
Hallo Pedder,
ganz genau, das Gerät trägt die Aufschrift "made by Metabo", dies kennzeichnet etwas verschämt die Fertigung im chin. Metabo Werk.
Schleifer und andere Elektrowerkzeuge die in Nürtingen gefertigt werden tragen die Aufschrift: "Made in Germany".
Und diese Elektrowerkzeuge kosten mehr.
Genau diese Problematik wurde in der 9 Jahre alten Diskussion angesprochen und offenbar vom neuen Kritiker nicht verstanden/umgesetzt.
Empfehlenswerte Schleifer aus dem Hause wären SRE 4350 und 4351 für die die gerne mit dem Sander schleifen, oder eben SXE 450 Turbotec für die die lieber mit dem Exzenter schleifen.
Gruß Dietrich
Re: Metabo Qualität?
Verfasst: Mi 30. Dez 2015, 07:06
von Pedder
Hallo Dietrich,
oder man sieht es so: Metabo fährt jetzt langsam die Ernte ein.
Liebe Grüße
Pedder
P.S.: "der neue Kritiker" heißt Hannes.
Re: Metabo Qualität?
Verfasst: So 14. Feb 2016, 08:51
von Heinz Kremers
Hallo,
etwas erstaunt war ich dieser Tage, als ich feststellte, daß Metabo aus den Bauhaus-Regalen verschwunden ist. Auf Nachfrage sagte man mir: Von Metabo haben wir nur noch einige Stationärmaschinen; der Handmaschinensektor ist total verschwunden.
Mal abwarten, ob mein Fachhändler Hülden so langsam seine Firmenpalette auch "bereinigt". Schade wäre es schon, denn bisher bin ich mit den Maschinen sehr zufrieden; sind aber auch nicht "made by China".
Re: Metabo Qualität?
Verfasst: So 14. Feb 2016, 10:41
von Georg
Hallo Heinz
Nicht nur bei Bauhaus ist mir das aufgefallen, sondern auch bei OBI und Toom, die früher auch Metabo im Sortiment hatten. Ob das etwas mit der Übernahme durch Hitachi zu tun hat kann ich mal nur vermuten. Auffällig ist aber schon, dass dies unmittelbar nach der Übernahme passierte, zumindest bei Bauhaus.
Re: Metabo Qualität?
Verfasst: So 14. Feb 2016, 11:21
von Dietrich
Hallo Heinz, hallo Georg,
der Rückzug aus den "einfachen" Baumärkten wie Obi und Hornbach ist eigentlich schon vor längerer Zeit festgelegt worden, Bauhaus behielt insoweit eine Sonderstellung,
wohl aber auch nur dort wo wenig normale Werkzeug-Händler vertreten sind.
Gruß Dietrich
Re: Metabo Qualität?
Verfasst: Mo 15. Feb 2016, 08:47
von Christian Reiniger
[
In Antwort auf #82917]
Interessant. Ich hatte mich letzte Woche auch gewundert, dass auf der Metabo-Website die Unterflur-Gruppe komplett fehlt:
https://www.metabo.com/de/de/maschinen/saegen/unterflurzugkreissaegen/ . Ich dachte zuerst das wäre nur ein Versehen, aber wenn ich das jetzt so lese...
Gruß
Christian