Re: Drechseln oder Nicht-Drechseln - eine Frage?
Verfasst: Fr 19. Mär 2004, 19:20
[In Antwort auf #99476]
Na da muss ich auch mal einsteigen.
Ich fühle mich geehrt, als Beispiel eines Anfängers in dieser Diskussion genannt zu werden.
Das stimmt in der Hinsicht, dass ich auch seit 6 Jahren auf einem Bohrmaschinengetriebenen Vorsatzgerät arbeite (Halterung der Werkzeugauflage brach nach einer Woche und musste durch ein Flacheisen mit angeschweißter Führung und Befestigungsschraube ersetzt werden).
Das funktioniert immer noch. Leider hält die Bohrmaschine nur noch, wenn ich sie mit kleinen Nägeln fixiere. Hört sich böse an, ist es auch. Aber Werkzeug ist für mich nur so gut, wie ich auch damit arbeiten kann. So wird auch mal improvisiert.
Doch in drei Jahren Tischlerlehre (Berufung und Hobby zugleich) habe ich gelernt, dass vieles mit qualitativen Werkzeugen und Maschinen einfacherer und sauberer herzustellen ist. So handhabe ich das bei meinen Handwerkzeugen und meinen Maschinen (ein in drei Jahren und mit viel Lehrgeld aufgestellter Werkzeugpark). Ich habe mir gesagt nie wieder "billig", und dabei bleibe ich. Das Drechseln hab ich ja auch mit einem einfachen Gerät begonnen. Das würde ich auch immer wieder tun, denn die 100 DM damals waren die Erfahrung allemal Wert.
Doch wie der Mensch ist, sucht er sich höhere Ziele. Und auch stabilere Maschinen. Doch das hat mich so ins grübeln gebracht, das ich mich derzeit dem Holzschnitzen widme. Die Eisen sind zwar auch teuer, aber man kann auch sehr schöne Sachen herstellen.
Da ich eh ein totaler Holzfan bin, und schon immer an klassischer Holzbearbeitung interessiert war und bin, ( diesen Punkt habe ich in meiner Lehre vermisst) und vom Schnitzen gleichermaßen wie dem Drechseln Träume, habe ich einfach nur die Reihenfolge geändert.
Ihr hab mich also nicht davon abgebracht, geschweige denn verjagt mir das Drechseln in höchster Perfektion anzueigenen ( Ironie! ). Jedoch warte ich erst auf meine erste Million, und kaufe dann die schwerste und tollste und beste Maschine die je ein Maschinenschlosser bauen wird.
Naja, Meinungen und Interessen können sich ändern.
Gruß
Matthias Schmitz
Na da muss ich auch mal einsteigen.
Ich fühle mich geehrt, als Beispiel eines Anfängers in dieser Diskussion genannt zu werden.
Das stimmt in der Hinsicht, dass ich auch seit 6 Jahren auf einem Bohrmaschinengetriebenen Vorsatzgerät arbeite (Halterung der Werkzeugauflage brach nach einer Woche und musste durch ein Flacheisen mit angeschweißter Führung und Befestigungsschraube ersetzt werden).
Das funktioniert immer noch. Leider hält die Bohrmaschine nur noch, wenn ich sie mit kleinen Nägeln fixiere. Hört sich böse an, ist es auch. Aber Werkzeug ist für mich nur so gut, wie ich auch damit arbeiten kann. So wird auch mal improvisiert.
Doch in drei Jahren Tischlerlehre (Berufung und Hobby zugleich) habe ich gelernt, dass vieles mit qualitativen Werkzeugen und Maschinen einfacherer und sauberer herzustellen ist. So handhabe ich das bei meinen Handwerkzeugen und meinen Maschinen (ein in drei Jahren und mit viel Lehrgeld aufgestellter Werkzeugpark). Ich habe mir gesagt nie wieder "billig", und dabei bleibe ich. Das Drechseln hab ich ja auch mit einem einfachen Gerät begonnen. Das würde ich auch immer wieder tun, denn die 100 DM damals waren die Erfahrung allemal Wert.
Doch wie der Mensch ist, sucht er sich höhere Ziele. Und auch stabilere Maschinen. Doch das hat mich so ins grübeln gebracht, das ich mich derzeit dem Holzschnitzen widme. Die Eisen sind zwar auch teuer, aber man kann auch sehr schöne Sachen herstellen.
Da ich eh ein totaler Holzfan bin, und schon immer an klassischer Holzbearbeitung interessiert war und bin, ( diesen Punkt habe ich in meiner Lehre vermisst) und vom Schnitzen gleichermaßen wie dem Drechseln Träume, habe ich einfach nur die Reihenfolge geändert.
Ihr hab mich also nicht davon abgebracht, geschweige denn verjagt mir das Drechseln in höchster Perfektion anzueigenen ( Ironie! ). Jedoch warte ich erst auf meine erste Million, und kaufe dann die schwerste und tollste und beste Maschine die je ein Maschinenschlosser bauen wird.
Naja, Meinungen und Interessen können sich ändern.
Gruß
Matthias Schmitz