Dachsparren anreißen
-
- Beiträge: 1258
- Registriert: Mi 27. Mai 2020, 19:50
Re: Dachsparren anreißen
[In Antwort auf #99256]
Hallo Andreas,
obwohl ich nach wie vor der Meinung bin, daß Überschieblinge besser aussehen, habe ich sie weggelassen. Ich habe sie mir für den Anfang einfach noch nicht zugetraut.
Nachdem ich nun jede Menge Zapfen gesägt habe auch lange Schmiegen an den Bügen würde ich mir das jetzt zutrauen. Beim nächsten Mal eben.
Viele Grüße, Christof.
Hallo Andreas,
obwohl ich nach wie vor der Meinung bin, daß Überschieblinge besser aussehen, habe ich sie weggelassen. Ich habe sie mir für den Anfang einfach noch nicht zugetraut.
Nachdem ich nun jede Menge Zapfen gesägt habe auch lange Schmiegen an den Bügen würde ich mir das jetzt zutrauen. Beim nächsten Mal eben.
Viele Grüße, Christof.
-
- Beiträge: 1258
- Registriert: Mi 27. Mai 2020, 19:50
Re: Sparren befestigen
[In Antwort auf #99256]
Wie die Sparren befestigt werden: Tja, ine nicht ganz geklärte Frage. Ist der Holznagel hier eine Möglichkeit? Wenn nein, was haltet ihr für besser: (Eisen-)Nägel oder Schrauben ?
Viele Grüße, Christof
Wie die Sparren befestigt werden: Tja, ine nicht ganz geklärte Frage. Ist der Holznagel hier eine Möglichkeit? Wenn nein, was haltet ihr für besser: (Eisen-)Nägel oder Schrauben ?
Viele Grüße, Christof
-
- Beiträge: 177
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Sparren befestigen
Hallo Christof,
Welche Querschnitte haben die Schwellen und Sparren? Generell ist schrauben besser als nageln.
mfg Michel
-
- Beiträge: 331
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Sparren reissen mit Kollerschrägmass!
[In Antwort auf #99236]
Hallo Siegrist
das Teil macht einen guten Eindruck. Kannte es vorher jedoch nicht. Vielleicht lege ich mir so was noch zu. Kennst du eine Lieferadresse?
Gruß Herbert
Hallo Siegrist
das Teil macht einen guten Eindruck. Kannte es vorher jedoch nicht. Vielleicht lege ich mir so was noch zu. Kennst du eine Lieferadresse?
Gruß Herbert
-
- Beiträge: 177
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Sparren reissen mit Kollerschrägmass!
Hallo Herbert,
hier die Adresse aus der Schweiz:
http://www.hager.ch/index.htm
Der Preis ist in Schweizer Franken
mfg Michel
-
- Beiträge: 1258
- Registriert: Mi 27. Mai 2020, 19:50
-
- Beiträge: 1134
- Registriert: Di 30. Nov 2021, 19:21
Re: Sparren befestigen
[In Antwort auf #99287]
Hallo Christof,
normalerweise werden die Sparren auf die Pfette genagelt. Also Sparren schön vorbohren, Nagel rein und nicht krumm einschlagen !!! Die von Michel erwähnten Holzbauschrauben 8 mm aufwärts dürften eine normale Bohrmaschine überlasten, außerdem sind Deine Sparren mit 6 cm etwas dünn dafür, es sei denn Du bohrst auch hier reichlich vor.
Oder Du nimmst normale 6kant-Schrauben (ebenfalls vorbohren. (laut Fachbuch im Sparren 1xDurchmesser Schraubenschaft, in der Pfette dann 0,75xD), Kopf versenken, Beilagscheibe nicht vergessen.
Gruß, Andreas
Hallo Christof,
normalerweise werden die Sparren auf die Pfette genagelt. Also Sparren schön vorbohren, Nagel rein und nicht krumm einschlagen !!! Die von Michel erwähnten Holzbauschrauben 8 mm aufwärts dürften eine normale Bohrmaschine überlasten, außerdem sind Deine Sparren mit 6 cm etwas dünn dafür, es sei denn Du bohrst auch hier reichlich vor.
Oder Du nimmst normale 6kant-Schrauben (ebenfalls vorbohren. (laut Fachbuch im Sparren 1xDurchmesser Schraubenschaft, in der Pfette dann 0,75xD), Kopf versenken, Beilagscheibe nicht vergessen.
Gruß, Andreas
-
- Beiträge: 177
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Sparren befestigen
Hallo Andreas,
bei diesen Sparrenquerschnitten könnte man doch auch 6x... Schrauben nehmen. Sind ja keine Grossen lasesn die bei einem solchen Dach auftreten.
mfg Michel
PS: Weiter oben habe ich mein bedenken bezüglich Schrauberdrehmoment schon geäussert.
-
- Beiträge: 100
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Sparren befestigen
Ich würde BMF-Sparrennägel empfehlen. Die gibts in unterschiedlichen Längen. Durchmesser ist 6 oder 8mm. Das sind vom Prinzip her Ankernägel bei denen die Rillen nur im ersten Drittel (am spitzen Ende) sitzen. Die haben einen besseren Auszugswiederstand als "normale" Sparrennägel und sind billiger als Schrauben. Die Sparren müssen vorgebohrt werden. Die BMF-Sparrennägel sind wohl im Moment der "Stand der Technik", werden von fast allen Statikern vorgeschrieben.
Grüße, Jakob Sonntag
-
- Beiträge: 177
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Sparren befestigen
Hallo Jakob,
"Die BMF-Sparrennägel sind wohl im Moment der "Stand der Technik", werden von fast allen Statikern vorgeschrieben. " Ja, ja die lieben Herren Statiker ;-)
So mal versucht einen blanken 7.5/245 Sparrennagel aus einer BSH First zu ziehen? Ist immer wieder ein besonderes Vergnügen. Frisch aufgerichtet, merkt man, dass der CNC - Spetzialist bei und die Sparrenzeichen falsch eingegeben hatte. Das ist der Hundegger K2 egal, diese Zieht die Sparrenzeichen einfach dort wo sie programiert wurden! Also das grosse Hebeeisen muss her Nagel muss halb durch den Sparren gerissen werden, damit man den Nagel von der Kerve aus absägen kann. Es ist Unmöglich diesen Nagel zu ziehen und dann wollen sie auch noch BMF Nägel einsetzen.
mfg Michel
PS: So super sind die Auszugswerte bei den 6mm Nägeln auch wieder nicht!
Bei uns gilt immer noch entweder schrauben oder nageln. Wo bei bei uns in letzter Zeit die Flugsparren nur noch geschraubt werden.