Seite 2 von 2
Re: Längs -und Querzahnung bei Zinkensäge
Verfasst: Do 29. Jan 2004, 09:02
von Wolfgang Jordan
Hallo Michl,
ich verstehe deine Verwirrung. Ich hatte ein bestimmtes Bild im Kopf, nämlich das hier:

Der senkrechte Schnitt (in Richtung der Maserung) wird mit einer anderen Säge geschnitten, der waagrechte mit der Zinkensäge. Bilder von meinen Zinkensägen habe ich nicht, die sind schwer zu photographieren, wenn man auch noch die Details im Sägeblatt sehen soll.
Gruß, Wolfgang
Re: Längs -und Querzahnung bei Zinkensäge *MIT BILD*
Verfasst: Do 29. Jan 2004, 10:20
von Eckhard Pohlmann
Hallo Wolfgang,
ich habe ein Foto meiner Zinkensäge.
Du hast recht, gut fotografieren kann man sie nicht, aber vielleicht kann man doch die Funktion erkennen.
Gruß, Eckhard

Re: Längs -und Querzahnung bei Zinkensäge
Verfasst: Sa 31. Jan 2004, 18:24
von Michl
[
In Antwort auf #98069]
Ich kenne den schrägen Anschliff der Zähne aus dem ersten Jahr meiner Schreinerlehre (in Bayern BGJ-Berufsgrundschuljahr genannt - weil ganzjährig praktischer und theoretischer Schulunterricht).
Aber davon abgesehen, ist das doch allgemein bekannt. Ich hab alte - wie heißen die nochml - diese Riesensägen (1,5m Lang) zum Bäumefällen - daheim. Sind ca. 100 Jahre alt, aber wohl vor 50 Jahren noch benutzt worden (weiß nicht wann sie letztesmal geschärft wurden). Deren Zähne sind auch schräg angeschliffen.
Außerdem steht´s auch in Schreinerbüchern aus den 10er/20er Jahren, sowie natürlich in allen neuen Schreinerbüchern.
(Die Sägen von schweizer Taschenmessern sind auch so verzahnt)