Lie- Nielsen 7 ½: Eine ungewöhnliche Raubank

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Boris R.
Beiträge: 42
Registriert: So 14. Feb 2016, 19:27

Re: Lie- Nielsen 7 ½: Eine ungewöhnliche Raubank

Beitrag von Boris R. »


Hallo Bernhard,
ich sehe mich auch weniger als "Hüter des heiligen (Hobel)-Grals",sondern als ein Holzarbeiter der die Voteile beider Welten (Handwerkzeug, Maschinen) zu kombinieren versucht. Der Arbeitsablauf ist meist der gleich. Nachdem das Holz elektrisch besäumt und abgerichtet ist wird es mit Handhobeln nachgearbeitet, was schneller und angenehmer ist als die ganze staubige Schleiferei. Im Tischlerlexikon von Carl Wilkens ist diese Arbeitsweise beschrieben. Das Buch gibt den Stand der Technik der zwanziger Jahre wieder, was dem Baujahr meiner Maschinen entspricht und zeigt, daß es früher eine friedliche Koexistenz von Maschinen und Handwerkzeugen in den Betrieben gab. Eine Trennung der beiden Bereiche ist mit meinen Maschinen nicht möglich.

Gruß Boris

Bernhard Kühnen

Re: Lie- Nielsen 7 ½: Eine ungewöhnliche Raubank

Beitrag von Bernhard Kühnen »


Hallo Volker,

kein Problem! Ich habe den "Sound" meines Festo E-Hobels bis heute auch genossen.

Ich bin sicher, es ist das Hauptproblem, daß man mit minderwertigen und unscharfen Hobeln anfängt und dann schnell die Lust verliert. Ich jedenfalls, werde mir umgehend zwei Ulmia Hobel (Putzhobel und Raubank) anschaffen. Bin gestern von dem TV Beitrag von Wolfgang Jordan und von dem Bildbericht von Berthold Cremer angeregt worden. (Berthold, wann kommt die Fortsetzung?) Werde dann im Forum berichten

Grüße aus Geesthacht

Bernhard

Berthold Cremer
Beiträge: 726
Registriert: Mo 28. Mär 2016, 13:19
Kontaktdaten:

Re: Lie- Nielsen 7 ½: Eine ungewöhnliche Raubank

Beitrag von Berthold Cremer »


Hallo Bernhard!
Fortsetzung folgt bestimmt, aber im Moment bin ich wieder einmal mit vielen anderen Dingen beschäfigt, darunter auch einige Holzprojekte. Werde demnächst berichten.
Gruß
Berthold

Christof Hartge
Beiträge: 1258
Registriert: Mi 27. Mai 2020, 19:50

Re: Lie- Nielsen 7 ½: Eine ungewöhnliche Raubank

Beitrag von Christof Hartge »

[In Antwort auf #97763]
Hallo Friedrich,
herzlichen Glücjwunsch zu der Lie-Nielsen 7 1/2. Du scheinst sehr artig gewesen zu sein, dass du dir so etwas zu Weihnachten unter den Cristbaum legen kannst.

Du wirst sehen das Format der Kurzrauhbank ist für vieles gut. 2,5mm Maulöffnung finde ich schon recht gewaltig, obwohl ich, wie schon öfter gesagt, kein Anhänger des generell engen Maules bin. Diene Lösung mit den Kartoinstreifen berückt mich. Meine alte ECE Rauhbank hat nämlich auch so ein großes Maul und obwohl es mich nicht weiter stört hatte ich doch immer daran gedacht, dass Maul zu verkleinern. Vielleicht ist das eine schöne Zwischenlösung.

Viele Grüße, Christof.

Volker Hansen
Beiträge: 741
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Lie- Nielsen 7 ½: Eine ungewöhnliche Raubank

Beitrag von Volker Hansen »

[In Antwort auf #97803]
Hallo Bernhard, ein gut geschärtes Eisen ist meiner Erfahrung nach die wichtigste Voraussetzung für ein gutes Hobelergebnis. Nach anfänglichen Versuchen und Fehlkäufen haben sich bei mir 3 Hobel herauskristalisiert
nämlich 1 Umlia Putzhobel, 1 Steiner 60er Rauhbank und 1 Record No4. Mittlerweile gelingt das Leinholz ohne Ausbrüche und es ist ein wirkliches Vergnügen mit diesen Werkzeugen zu Arbeiten und als Ergebnis eine mattglänzende
Oberfäche zu erhalten.

Grüße aus Schneverdingen, Volker

Bernhard Kühnen

Re: Lie- Nielsen 7 ½: Eine ungewöhnliche Raubank

Beitrag von Bernhard Kühnen »


Hallo Volker,

liebe Grüße aus Geesthacht in die Nordheide (kenn ich sonst nur von Vatertagsausflügen und von der Bundeswehr).

Habe mittlerweile meinen Ulmia Putzhobel einer gründlichen Schärfung unterzogen und siehe da, es ging bei Eiche schon nicht schlecht. Werde weiter üben und hoffe bald meine Ulmia Raubank zu bekommen. Weiterhin werde ich erst mit Nadelhölzern anfangen.

Gruß
Bernhard

Volker Hansen
Beiträge: 741
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Lie- Nielsen 7 ½: Eine ungewöhnliche Raubank

Beitrag von Volker Hansen »


Hallo Berhard , super, hast Du den Ulmia Reform Putzhobel im Einsatz??????
Ich bin mal gespannt wie dir die Rauhbank gefällt. Ich habe viel Späne produziert bis ich den Bogen raus hatte.

Gruß Volker



Antworten