Seite 2 von 3
Re: Fine WoodWorking
Verfasst: Di 13. Jan 2004, 06:09
von Edi Kottmair
[
In Antwort auf #97681]
Guten Morgen,
Fine Woodworking ist die beste Holzzeitschrift, die ich kenne. Auch ich habe ein 3-Jahres-Abo mit Kreditkarte bezahlt. Die Nummer habe ich per Fax geschickt, nicht mit E-Mail. Der Verlag ist seriös und ich habe dort schon mehrfach mit Kreditkarte gekauft.
Mit dem Englischen kommt man gut zurecht, wenn man einigermaßen Schulenglisch kann. Die Erklärung vieler Begriffe in Fine Woodworking folgt aus den Fotos. Ferner ist das Wörterbuch von Wolfgang Jordan eine Super Hilfe:
http://www.woodworking.de/woerterbuch/woerterbuch-edAußerdem habe ich mir ein ähnliches spezielles Holzwörter-Lexikon erstellt, bevor ich Wolfgang's kannte. Meines kann ich gerne per E-Mail weiterleiten.
Gruß von Edi
Re: Übersetzungshilfe?
Verfasst: Di 13. Jan 2004, 07:49
von Wolfgang Jordan
Hallo Dietrich,
keine Ahnung, was Pfalz-Englisch ist, aber solange du die Artikel nicht laut liest, macht ein Akzent keine Probleme;-)
Man braucht natürlich eine Weile, um die ganzen Holzwerker-Spezialausdrücke drauf zu kriegen, dabei ist mein Wörterbuch sicher ganz hilfreich. Aber sonst sind die Artikel recht verständlich geschrieben, und wenn man die Materie kennt, kommt man gut zurecht. Ich beziehe FINE WOODWORKING jetzt schon einige Jahre und finde, daß diese Zeitschrift am meisten bringt für einen Neandertaler. Meistens wird zwar mit Maschinen gearbeitet, aber bei der Bandbreite der Artikel ist eigentlich immer etwas Interessantes dabei.
Es gibt in den USA und England eine ganze Reihe von Zeitschriften, die oft auch eigene Webseiten haben. Ich kenne selbst nur WOOD, dessen Abo ich gerne wieder habe auslaufen lassen. Und WOODWORK, das ich auch schon länger abonniert habe wegen der Artikel über Handwerkzeuge und ihren Gebrauch.
Gruß, Wolfgang
Re: Übersetzungshilfe?
Verfasst: Di 13. Jan 2004, 12:25
von Boris Ritscher
[
In Antwort auf #97696]
Hi Dietrich,
mit Rheinhessen-Englisch klappts prima. Beim ersten Buch tat ich mir schwer aber die Texte sind leicht verständlich und durch Bilder und Zeichnungen erklärt. Aus der Reihe "Fine Woodworking On" habe ich mir die Ausgaben Handtools,Tables and Desks, Chairs and Beds, Planes and Chisels und Proven Shop Tips besorgt.Die beiden letzteren sind eine echte Fundgrube an Basiswissen und Tricks.Es gibt kaum ein Problem mit Maschinen für das Proven Shop Tips keine Lösung bietet.Die Bücher über Tische und Stühle find ich nicht so prickelnd,da ist der Spannagel ergiebiger.
Gruß Boris
Re: Fine WoodWorking
Verfasst: Di 13. Jan 2004, 12:49
von Detlef Fallisch
[
In Antwort auf #97699]
Hat jemand von euch die "Fine Woodworking" CD bestellt? Lohnt es sich diese 3 CDs zu bestellen?
Gruß Detlef Fallisch
Holzwerkstatt/Buchempfehlung
Verfasst: Di 13. Jan 2004, 23:29
von Dietrich
Hallo Holzwerkerforum,
mir wurde im Dezember, wenn ich mich recht entsinne von Berthold ein Buch empfohlen!
Es handelte sich um den Titel "Ravensburger Holzwerkstatt-Holzverbindungen/von Tage Frid"
Ich hatte es mir besorgt, und kann es wirklich weiter empfehlen!
Gruß Dietrich
PS. außerdem ist es in meiner Muttersprache:-)
Re: Holzwerkstatt/Buchempfehlung
Verfasst: Di 13. Jan 2004, 23:39
von Berthold Cremer
Hallo Dietrich,
mir ist noch nicht aufgefallen, dass das Buch auf hessisch ist ;-)
... Berthold
Re: Holzwerkstatt/Buchempfehlung
Verfasst: Di 13. Jan 2004, 23:44
von Dietrich
Hallo Berthold,
meine Sprache ist das Hessische (richtig), aber lesen kann ich auch Deutsch:-)
Übrigens, danke für den Buchtip!
Gruß Dietrich
Re: Holzwerkstatt/Buchempfehlung
Verfasst: Mi 14. Jan 2004, 05:32
von Edi Kottmair
Habe die Ehre,
die ganze Reihe "Ravensburger Holzwerkstatt" (ca. 8 Bände) ist super und empfehlenswert. Darunter 3 Bände von Tage Frid. Leider alle nur noch antiquarisch erhältlich. Band 3 (Holz formen von Tage Frid) habe ich über ebay erwischt.
Servus, Edi
Re: Holzwerkstatt/Buchempfehlung
Verfasst: Mi 14. Jan 2004, 16:01
von Dietrich
Hallo Edi,
dann hatte ich aber Glück, habe im Dezember noch eine Ausgabe von Band 2 erwischt!
Welche Autoren hatten denn die anderen Bände?
Gruß Dietrich
Re: Holzwerkstatt/Buchempfehlung
Verfasst: Mi 14. Jan 2004, 16:26
von Edi Kottmair
Ravensburger Holzwerkstatt:
Band 1 von R. Bruce Hoadley: Holz als Werkstoff
Band 2 von Tage Frid: Holzverbindungen
Band 3 von Tage Frid: Holz formen
Band 4 von Tage Frid: Möbelbau
Band 5 von Adolf Lörch: Relief- und Kerbschnitte (das fehlt mir)
Band 6 von Richard Raffan: Drechseln
Band 7 von Richard Raffan: Schalen drechseln
In der gleichen Aufmachung gibt es noch von Richard Bütz: Das große Buch vom Schnitzen
Alle von Ravensburger aus den 80er Jahren.
Teilweise kann man die Bücher heute noch als amerikanische Ausgaben kaufen.
Ravensburger (heute Urania) legt diese Reihe nicht mehr auf.
Gruß, Edi