Seite 2 von 2
Danke
Verfasst: Fr 5. Dez 2003, 09:39
von Christof Hartge
[
In Antwort auf #97057]
Danke für alle Anregungen und Hilfe. Ehrlich gesagt, hab ich mich noch nicht entschieden. Aber nächste Woche wird's gemacht.
Viele Grüße, Christof.
Re: Danke
Verfasst: Fr 5. Dez 2003, 13:19
von Georg
Hallo Christof, ich würde die Leisten nicht annageln, sondern schrauben. Im Falle eines Bruches können die Leisten dann ruck-zuck ohne Beschädigung entfernt werden. Beim Verglasen eines Zimmertürenausschnittes habe ich übrigens nur Vorlegeband in den Falz geklebt und den seitlichen Abstand der Scheibe zum Rahmen mit Korkstückchen fixiert. Danach die Leisten befestigt (damals noch genagelt) und fertig. Die Tür ist mittlerweile 9 Jahre alt und es klappert immer noch nichts.
Re: Danke
Verfasst: Fr 5. Dez 2003, 17:21
von Michl
Ich empfehle:
entweder Silikon und Schrauben verwenden,
oder Fensterkit und Nägel.
KEINESFALLS Silikon und Nägel oder
Fensterkit und Schrauben.
Das könnte zu Verwirrungen mit unabsehbaren Folgen führen...
Aber am Wichtigsten find ich - und darüber hat bisher noch keiner geschrieben: Mach wieder eine alte, Stilgerechte Scheibe - Mundgeblasen, rein. Denn das fällt viel mehr auf, als der Unterschied zwischen den Fugen (vorausgesetzt natürlich, die anderen Scheiben sind auch noch die alten).
Bekenntnis
Verfasst: Sa 6. Dez 2003, 13:02
von Christof Hartge
Liebe Holzwerker,
nun muß ich ehrlich sein: Ich hab einen Tischler bestellt. Die Sache war die: Die Tür war alt (1911, wie alle Holzeinbauten in diesem Haus 1a Arbeit), die Glasleisten jedoch nicht. Der Banause hat die Leisten vernagelt, das schrieb ich ja schon, dazu aber auch noch verleimt. Ohne Beschädigungen hätte ich wohl nichts ausrichten können.
Also einen Tischler aus dem Dorf bestellt. Und: Respekt! Übernacht hatte er sich eine gute Lösung ausgedacht, die ich hiermit für ähnlich gelagerte Problemfälle weitergebe: Er hat mit dem Stemmeisen die obere und untere Quersprosse längs aufgespalten. Scheibe rein, Silikon, abgespaltene Leistenhälfte wieder drauf, geleimt und mit Hartwachs die Lackschäden ausgebessert. Finito
Sagen wir mal unter den gegeben Umständen eine gute Lösung. Am besten freilich wäre es die Scheiben mit neuen Glasleisten, die den alten, die es an anderen Türen gibt angeglichen sind, zu versehen.
Es ist halt eine zweitbeste Lösung, aber die sind manchmal nicht die schlechtesten.
Viele Grüße, Christof.