Seite 2 von 2
Re: Gestellsäge: Schränkeisen *MIT BILD*
Verfasst: Do 16. Okt 2003, 21:26
von Eckhard Pohlmann
Hallo Uwe,
Schränkeisen werden wie die Schränkzangen zum verbiegen der Zähne benutzt.
Komfortabel geht es mit der Somax von Dieter, s. Bild. Dort gibt es auch eine ausführliche Beschreibung.
Nimmt man ein Schränkeisen, sucht man sich den passende Schlitz, setzt das Eisen im Winkel von 90° an den Zahn an und biegt jeden zweiten nach rechts und den dazwischen nach links. Allen im gleichen Winkel !!!
Um das richtig zu schaffen, erfordert es viel Übung, ich nehme lieber die Zange.
Gruß, Eckhard

Gestellsäge Englisch-Deutsch
Verfasst: Fr 17. Okt 2003, 10:38
von Uwe von Loh
Habe auf
http://www.disstonianinstitute.com/glossary.html eine gute Beschreibung der Sache gefunden. Die Angelsachsen scheinen ihre Winkel immer von der Senkrechten zu messen. Fleam ist, wenn man die Zahnflanken wie ein Messer schärft. Das scheint bei meinen Japanerinnen ganz gut zu funktionieren.
Ich werde jetzt erstmal mein Schränkeisen auprobieren.
Gruß Uwe
Re: Gestellsäge Englisch-Deutsch
Verfasst: Fr 17. Okt 2003, 12:45
von Christof Hartge
So isses Uwe. Du hast die bisher beste deutsche Kurzedefinition gegeben: " Fleam ist, wenn man die Zahnflanken wie ein Messer schärft." Vielleicht sollte man noch "wechselseitig" einfügen.
Als Übersetzung für fleam ist dann vielleicht "Flankenfase" und für "fleam angle" "Flankenwinkel" das beste. Wolfgang, deine Meinung, bitte !
Viel Glück beim Gebrauch des Schränkeisens und halte uns auf dem laufenden.
Viele Grüße, Christof.