Hallo Christof,
Du bist ja ein schneller Bildersender. Wäre es möglich, dass du ein Foto von deinen Sägeböcken sendest, auf dem man sie etwas genauer sieht ?
Das Werkstück wird mit dem Fuß gehalten ? Und wie ist die Anordnung, wenn man lange tiefe Schnitte längs macht ?
Hier sieht man die niedrigen Sägeböcke (45x25x19cm LxBxH)
Auf diesem Bild sieht man die Sägestellung bei Längsschnitten. Es wird nur ein Bock verwendet. Das Werkstück wird schräg auf den Bock gelegt und mit dem Fuss festgehalten. Da das Werkstück in dieser Position leicht schräg liegt, kann man von oben die Risse ohne grössere Mühe erkennen und die Säge den Riss entlang führen. Es wird diagonal eingesägt, bis man die untere Kante des stirnseitigen Risses und den oberen Riss in voller Länge gesägt hat. Danach wird das Werkstück um 180°(Längsachse) gedreht, so dass man den vorher verborgenen Riss
(Unterseite) vor sich sieht.
Nun kann man den vorherigen Schnitt als Blattführung für die hintere Seite verwenden und den Schnitt beenden.
So sieht die Sache bei längeren Längsschnitten aus (Bild: Die Werkzeuge des Japanischen Schreiners Toshio Õdate) es werden zwei Böcke verwendet. Evtl. macht man nach dieser Übung zwei neu Böcke, wenn man sie im Eifer des Gefecht vergisst und was haste, das gibste drauf los sägst! ;-)
Noch ein paar Zeilen zu der Zahnung der Säge:
- Es ist nach Möglichkeit eine Längsverzahnung der Querverzahnung vorzuziehen
- Die Zahngeometrie (s.h. Bild) ist dreiecksförmig und ohne Vorschneider, also mit Räumzähnen.
-Die Zahngrösse ist nicht über das ganze Blatt hinweg gleich gross (je näher am Stiel, desto kleiner. Das erleichtert das Ansetzen der Säge (im Hinteren 1/3 des Blattes) ausserdem wird der Wirkungsgrad der Säge erhöht, sie beisst sich quasi von selbst fest, so dass kein Druck auf das Blatt ausgeübt werden muss.
-Bei mir haben sich erst kurze, immer länger werdende gleichmässige, langsame nicht hastige Sägebewegungen behauptet.
mfg Michel
PS: Ich hätte gerne noch ein paar Bilder zum Sägen gemacht, aber Sonntag - Ruhetag ;-) ausserdem kann ich meinen Nachbarn den Lärm nicht zumuten :-))
PPS: In den "Adiletten" oder "Kanpfsandalen 95" lässt sich wunderbar arbeiten ;-) natürlich nur Zuhause!