Seite 2 von 3

Re: Dastra- Holzschraube

Verfasst: Mi 26. Feb 2003, 08:37
von Walter Schneider
[In Antwort auf #94436]
Das mit der Holzschraube scheint zu stimmen, denn auf der von Wolfgang genannten US- Seite ist ebendiese als Markenzeichen zu erkennen. Laut der dortigen FAQ wurde die erste DASTRA- Firma 1835 in Germany gegründet und ist seit 1850 auf die Herstellung von Woodcarving- Tools spezialisiert. Das Unternehmen wird von der Gründerfamilie in 4. Generation geleitet, die 5. ist gerade in die Firma eingetreten. Eine Recherche in verschiedenen Patentdatenbanken ergab keine Hinweise auf die Marke DASTRA als geschütztes Warenzeichen o. ä. M. E. gibt es folgende Möglichkeiten: Entweder ist die Firma irgendwann ausgewandert und verkauft ihre Produkte nach wie vor unter "German", oder eine der bekannten Hersteller nutzt DASTRA als "Zweitmarke" nur für den Export.
Vielleicht konnte ich helfen und bin auf die Lösung gespannt.
Walter


Re: DASTRA Beitel?

Verfasst: Mi 26. Feb 2003, 09:57
von Walter Schneider
[In Antwort auf #94434]
Hallo Gerard,
ich habe gerade das Telefonbuch von Wuppertal eingesehen. Unter der von Bernd genannten Firma steht: Werkzeugfabrik, Bildhauerwerkzeuge. Telefonnummer stimmt.Also für mich gibt es jetzt keinen Zweifel mehr, daß die Firma DAvid STRAsmann unser gesuchter Hersteller ist. Wenn du dort angerufen hast und die sich verleugnet haben, werden sie wohl ihre Gründe haben. Oder hast du dich verwählt? Soll ja vorkommen.
Gruß Walter


Re: DASTRA Beitel?

Verfasst: Mo 3. Mär 2003, 13:25
von Walter Schneider

Re: DASTRA Beitel?

Verfasst: Mo 3. Mär 2003, 18:29
von ConGer - The Irish Diaspora in Munich

Na also.. noch ein Versuch (weniger whiskey?) und daschauher.. Katalog & Preisliste - DASTRA Schnitzbeitel und Schnitzerbedarf. Keine Stemmeisen.. :-((

Dezenterpreisklasse.. 'eigerer Fertigung'... Bestellung... naja.. qualität..schauenmirmal!


Re: DASTRA Beitel?

Verfasst: Fr 15. Aug 2003, 20:56
von silvio gerich
[In Antwort auf #94422]
Hallo,
ich suche hochwertige Schnitzmesser,
bitte Antwort, danke,Silvio


Re: DASTRA Beitel?

Verfasst: Sa 16. Aug 2003, 19:01
von reinhold ege

hallo, hier noch mein Senf :
ich benutze einen halbrunden Schnitzbeitel mit der Bezeichnung DASTRA auf der Klinge und dem Bild der Senkkopfschraube als Aufkleber am Griff.
Ich nehme es, um an den Bonsai die Rinde abzumachen. Es lässt sich SEHR scharf abziehen (mein linker Zeigefinger kann dazu einiges erzählen!), aber irgenwie habe ich den Eindruck, dass es die Schärfe nicht so lange hält, wie meine Kirschen-Beitel. Die Äussere Verarbeitung wirkt ganz gut, bis auf die Höhlung, die sehr rauh ausgeschliffen ist.
Ich habe es vor ca 20 Jahren gekauft. Da ich damals noch sehr wenig Geld hatte, nehme ich an, dass es eine Billigmarke war (ist).
viele Grüsse
reinhold


Re: DASTRA Beitel?

Verfasst: Fr 12. Sep 2003, 12:07
von Dieter Krause

Zu diesem altem Thema "Dastra Beitel"möchte ich auch noch was schreiben.
Diese Beitel neigen dazu sehr schnell auszuglühen,besser sind Schnitzbeitel
der Fa Pfeil(ansässig in der Schweiz).Diese Schnitzeisen sind zu beziehenbei WWW,Schmidt feine Wekzeuge.de mfg Dieter


Re: DASTRA Beitel?

Verfasst: Fr 26. Sep 2003, 09:48
von Heinrich Sporkmann

durch Zufall habe ich dieses Forum entdeckt; habe nach dem Namen Dastra gesucht; mein Vater war Holzbildhauer in Oberammergau und dort haben viele Bildhauer, die genug Geld für gutes Werkzeug hatten, Dastra Eisen benutzt. Von meinem Vater weiss ich, dass diese Marke die höchste Qualitätsstufe hatte, der Preis aber auch entsprechend war. Der Firmenname ist oben richtig. Ach ja, solche Eisen darf man nie mit der Maschine schleifen!!! Durch die hohen Temperaturen glüht der kohlenstoffhaltige Stahl aus und übrig bleibt eine eisenweiche Schneide! Handarbeit ist hier gefragt und der letzte Abzug auf einem Leder. Viel Sass dabei.
Gruss Heinrich


Re: DASTRA Beitel?

Verfasst: Fr 23. Jan 2009, 23:03
von Krause

Die alten Dastra Beitel sind ziemlich gut die neuen sind nicht so der Brüller!



Ach...

Verfasst: Sa 24. Jan 2009, 10:37
von Daniel Maier

"Die alten Dastra Beitel sind ziemlich gut die neuen sind nicht so der Brüller!"

... das kann ich so nicht bestätigen.

Ich habe drei 'neue' Bildhauereisen in Arbeit und finde sie sehr gut,
besonders im Vergleich mit den Kirschen-Beiteln schneiden sie deutlich besser ab.
Sie lassen sich ordentlich schleifen
und halten die Schärfe wesentlich länger.´

Ich finde sie eine gute Wahl.

Daniel