Seite 2 von 2

Re: Anschaffung eines Abricht/Dicktenhobels

Verfasst: Mo 17. Jan 2005, 05:56
von Christian Otto

Hallo!

Gratuliere. Ich wollte auch so eine kleine Flott ersteigern, fand aber bisher nie das richtige Stück. Jetzt habe ich die kleine Elu und habe mir bei e... eine Messereinstellehre gekauft. Damit lässt sich das Einstellen Flott erledigen :-)

Wenn Du möchtest, schicke ich Dir die Lehre auch zu, ich brauche sie ja nicht gerdae täglich. Wenn Du sie Dir ansehen willst, suche nach dem Begriff `Hobelmessereinstellehre`.

Christian

Wenn meine Kamera nochmal läuft, stelle ich auch mal ein Foto hier ein.




Re: Anschaffung eines Abricht/Dicktenhobels

Verfasst: Mo 17. Jan 2005, 08:30
von Gert

Moin Christian,
wenn das die Elu vor ein paar Tagen war, war ich da auch dran.
Was die Einstellehre angeht:
Meinst Du sowas wie E-*** Artikelnummer: 3866981510 ?
Wenn ja, taugt das was?


Re: Anschaffung eines Abricht/Dicktenhobels

Verfasst: Mo 17. Jan 2005, 08:42
von Christian Otto

Hallo Gerd!

Das war eine andere Elu, aber die Einstellehre ist genau die, die ich habe. Der Service des Anbieters ist nicht gerde vorbildlich. Als ich eine Anleitung der Lehre erfragte, sagte er mir, er würde mir eine schicken, es könnte aber noch etwa 5 Wochen dauern. Sie ist heute noch nicht da (nach 7 Wochen), aber ich habe mittlerweile selbst herausgefunden, wie es funktioniert. Ist eigentlich ganz einfach, aber die Einstellung hakte anfangs, daher war ich etwas verwirrt. Die Abrichte/Dickte kann ich übrigens nach ersten Versuchen empfehlen. (Elu 1153)

Christian



Re: Anschaffung eines Abricht/Dicktenhobels

Verfasst: Mo 17. Jan 2005, 08:55
von Gert

Hab auf die ELU eigentlich nur wegen des Namens geboten.
Ich wußte bis dahin gar nicht, das ELU sowas im Programm hatte.
Wenn ich ehrlich sein darf, sah mir die Konstruktion auf dem Bild auch etwas "spiddelig" aus. Viel Blech halt.
Weiß jetzt aber auch nicht mehr die genaue Bezeichnung.
Mein Händler sagt, das es eigentlich eine ganz gute Maschine war mit der gleichen Auslegung auf Mobilität wie auch deren Kreis/Kappsägen.
Wurden wohl gerne von den Messe- und Innenausbauleuten benutzt.
Stell doch mal ein paar Bilder ein, wenns wieder klappt ;)

Zur Lehre: Ist das der gleiche Anbieter?
Geliefert hat er aber doch wohl zuverlässig?

Gruß Gert


Re: Anschaffung eines Abricht/Dicktenhobels

Verfasst: Mo 17. Jan 2005, 09:18
von Christian Otto

Hallo!

Das mit den Bildern werde ich machen. Der Anbieter war der gleiche und hat absolut korrekt geliefert, keine Frage!!!!

Christian Otto