Re: Warum Hebeln ?
Verfasst: Do 14. Nov 2002, 12:53
[In Antwort auf #93837]
Hallo Christof,
je nach Holzart versetzt man den Beitel um mehrere Milimeter und schlägt ihn erneut ins Holz. Die übrigbleibenden Holzstückchen werden dann durch vor-und rückwärtshebeln ausgebrochen und aus dem Loch befördert. Die Japaner benutzen dafür ein besonderes Werkzeug. Wenn die Holzreste nicht zu dick sind, sollte der Beitel diesen Belastungen standhalten.
Schlitz-Zapfen Verbindungen sind alles andere als einfach. Die perfekt hinzubekommen ist schon die 'Hohe Schule'. Tricksen kann man mit Zweikomponenten Kleber und zustätzliches Sichern mit Holznägeln.
Bis dann,
Oliver
PS: Dreckfühler sind nicht tragisch. Schließlich ist das hier ja keine Geschäftskorrespondenz.
Hallo Christof,
je nach Holzart versetzt man den Beitel um mehrere Milimeter und schlägt ihn erneut ins Holz. Die übrigbleibenden Holzstückchen werden dann durch vor-und rückwärtshebeln ausgebrochen und aus dem Loch befördert. Die Japaner benutzen dafür ein besonderes Werkzeug. Wenn die Holzreste nicht zu dick sind, sollte der Beitel diesen Belastungen standhalten.
Schlitz-Zapfen Verbindungen sind alles andere als einfach. Die perfekt hinzubekommen ist schon die 'Hohe Schule'. Tricksen kann man mit Zweikomponenten Kleber und zustätzliches Sichern mit Holznägeln.
Bis dann,
Oliver
PS: Dreckfühler sind nicht tragisch. Schließlich ist das hier ja keine Geschäftskorrespondenz.