Re: Schale aus Robinie *MIT BILD*
Verfasst: Di 2. Jun 2020, 22:46
Hallo Achim
Ich hab heute mal ein Reststück Akazie geräuchert, es ist wie du sagt, es wird ziemlich dunkel, ich ha ja den Vorgang nach etwa 7 bis 8 Stunden unterbrochen, selbst nach wenigen Minuten konnte man den Beginn der Verfärbung erkennen, ich werde mit Sicherheit das an einem Teil ausprobieren.
Die Schale hab ich auch heute fertig bearbeitet, der Trocknungsprozess dürfte nun schon weit fortgeschritten sein, ein kleiner Riss hatte ich wohl auf der Unterseite übersehen, ich sagte ja, dass es von außen her Risse gab, dachte aber ich hätte den Rissbereich entfernt.
Zu den Bildern:

Die Schale von oben, von dieser Seite gibt es keine Risse, die Maserung gefällt, überhaupt das Holz lässt sich gut bearbeiten, auch der Feinschliff, allerdings bei der Form wie hier, wo die Abstände durch den Formverlauf weit auseinandergezogen werden, hat man das Problem, dass die weichen Anteile etwas ausgewaschen werden, so dass man beim darüberfahren mit der Hand die Wellenform spürt, das gibt es auch bei anderen Hölzern, bei Nussbaum ist es etwas besser.
Ich versuch dieses Problem damit zu verkleinern, in dem ich etwa einen Schleifklotz mit angenäherter Form benutze, oder in diesem Falle Abranet mehrmals zusammen legen, um so mit mehr Steifigkeit auch verhindere das die weichen Anteile ausgewaschen werden.
Neben der Schale liegt das Restholz, das ich geräuchert habe, der Unterschied ist schon arg.

Die Schale von unten, ich hab beim Wegfräsen der Zentrierputzen unten noch etwas Material weggefräst, um so die Rissgefahr zu verkleinern, (hätte ich gleich machen können) hatte ich gedacht, wegen der Restfeuchte ließe sich das Holz gut bearbeiten, so kann ich nun sagen, es lässt sich auch gut fräsen wenn es wesentlich trockener ist.

Das Reststück, das ich geräuchert habe, diese Seite hab ich nachträglich gehobelt, deutlich sieht man an den beiden Enden, dass wie du sagst, der Dunkelungsprozess doch sehr tief geht, die gehobelte Fläche hab ich teilweise geölt, um zu sehen, ob Öl das Holz anfeuert, leider geschieht das fast gar nicht, rechts gibt es einen Bereich der ohne Öl ist, den Unterschied kann man kaum erkennen.

Dann wollte ich noch Späne zeigen, kann mich nicht erinnern solch gelbe Späne gesehen zu haben, diese Späne hab ich quer zur Faser weg gehobelt, daher die Krautform, sie sehen richtig dekorativ aus.
Gruß Franz