Seite 2 von 2

Re: Absaugschlauch

Verfasst: Di 14. Dez 2004, 19:44
von Dieter M.

Hallo Stefan,

Vor kurzen habe ich hier die wärmeverformbaren Kunststoffplatten aus dem Baumarkt ( Ibo - ähh Obi ) erwähnt.
Wenn´s um " kostengünstige Spezial-Adapter" geht - käme da nicht eine Eigenanfertigung aus dem Zeug in Frage?
Die Verarbeitung ist kinderleicht, sogar ich kann das........

Ähnliche Hindernisse mit dem " nicht-passen" der Schläuche an diversen Maschinen habe ich auch - und bis vor kurzen meist mit dem teuren " Alu-Gewebe-Tape" gearbeitet.......nicht das Wahre, auf Dauer.....

Spätestens nach " dem Fest" werde ich mir die Ziet nehmen, und solche " Adapter" aus dem Kunststoff mal als "Protos" anfertigen.

Gruß

Dieter M.


Re: Absaugschlauch

Verfasst: Di 14. Dez 2004, 20:02
von Ulrich Lanz

Hallo Stefan,

jetzt ist mir auch klar, wo dein Problem liegt. Frag doch mal deinen Werkzeughändler: Ich hab' vor Jahren mal bei meinem zur Lösung dieses Problems relativ billig einen Art konischen Schlauchadapter bekommen, der am breiten Ende einen standardmäßigen 30mm- (oder sind's 32 oder 27? müsste jetzt nachschauen...) Eingang hat und zum anderen Ende hin in mehreren Stufen immer dünner wird. Du bräuchtest im Prinzip für jeden Maschine, die vom Standard abweicht, einen eigenen solchen Gummistutzen, den du beim passenden Innendurchmesser abschneidest und mit dem abgeschnittenen (dünneren) Ende auf die jeweilige Maschine aufsteckst und da permanent belässt - am dicken Ende passt dann immer dein Standardstaubsaugerschlauch rein. So handhabe ich das momentan mit meinem Holzher-Bandschleifer und meiner Makita-Lamellofräse - alle meine anderen absaugbedürftigen Handmaschinen sind von Festo oder Mafell und kommen ebenso wie die Bodendüse mit dem Standardanschluss zurecht. Bei dem würde ich allerdings darauf achten, dass er aus Gummi ist wie bei den Festoschläuchen und leicht konisch zuläuft - damit bist du flexibler (zum Beispiel auch für die Festo-Anschlüsse und ähnliche Abweichungen mit ovalem Querschnitt).

Gruß Uli


Re: Absaugschlauch Festo

Verfasst: Di 14. Dez 2004, 21:09
von Stefan Hintzen
[In Antwort auf #9752]
Hallo Ulrich,

das mit dem FESTO-Schlauch kenne ich bestens, gehe mal davon aus, daß Du einen Sauger der aelteren Generation erwischt hast, so in der Richtung SR151. Mich selbst hatte der Schlauch seinerzeit immer zur Weißglut getrieben, beim naechsten Besuch des Fachhaendlers zeigte sich dieser sehr kulant und ersetzte mir den Schlauch anstandslos mit der Begruendung, daß es sich um eine Fehlkonstruktion von Festo gehandelt hatte. In der Tat war es auch wirklich so, der Schlauch war so gefertigt, indem man duenne Kunststoffstreifen (?) spiralfoermig zu einem Spiralschlauch gedreht hatte, fast so wie die metallenen Absaugrohre von den Stationaeranlagen. Ein klein wenig zu viel geknickt, und ich konnte wieder ein Stueckchen abschneiden, so wie Du es bereits kennst.
Ich wuensche Dir viel Glueck mit einem Umtausch, trotz der hohen Preise ist die Firma doch sehr kulant.

Frohes Staubsaugen

Steff


Re: Absaugschlauch

Verfasst: Di 14. Dez 2004, 21:36
von Stefan Picker

Jau, das ist eine gute Idee.
Werde mal nachschauen und mich dann melden.

Danke und Gruss,
Stefan


Re: Absaugschlauch

Verfasst: Mi 15. Dez 2004, 06:20
von Georg
[In Antwort auf #9768]
Hallo Stefan, ich benutze einen Festo CT22 Sauger mit Standardschlauch (27mm). Dessen Anschlußstück paßt bis auf eine Ausnahme auf alle meine Geräte egal von welchem Hersteller. Die Ausnahme ist übrigens der Fein Multimaster, aber für den habe ich eine ganz gute Lösung gefunden, mit der man leben kann. Was mir allerdings aufgefallen ist, die Anschlußstücke von Festo haben recht große Toleranzen. Mit dem beim Sauger mitgelieferten Anschlußstück hatte ich überhaupt keine Prbleme mit den ovalen Anschlüssen der Festo-Geräte wie Rotex usw., ein nachträglich gekaufter Anschluß war jedoch nur mit sanfter Gewalt auf diese ovalen Anschlüsse drauf zu kriegen. Nach einiger Zeit war er allerdings etwas ausgeleiert, so daß es keine Probleme mehr gab.


Re: Absaugschlauch

Verfasst: Mi 15. Dez 2004, 21:05
von Robert Hickman

Hallo Stefan,
ich habe einen inzwischen auch schon 15 Jahre alten Bosch Sauger. Für den habe ich mir vor kurzem einen 5m langen Saugschlauch vom Bosch Zubehörkatalog für etwa 45 EUR beschafft. Dazu gibt es von Kärcher ein stufenartiges Reduzierstück, also von 35mm bis runter auf 21mm. Damit passt der Rüssel auf jede meiner Maschinen. Und durch den langen Schlauch ist man nicht gleich am rumzerren. Länge scheint also doch eine wichtige Rolle zu spielen. Hier jedenfalls... ;-))

Robert Hickman


Danke!

Verfasst: Fr 17. Dez 2004, 09:58
von Stefan Picker

Danke für die Antworten!
Werde mal ein bischen tüfteln und mir die passenden Teile besorgen.

Gruss und schönes Wochenende,

Stefan


Re: Absaugschlauch

Verfasst: So 19. Dez 2004, 20:44
von Rainer Burkhardt

Hallo Stefan,
ich habe diese Probleme sehr preisgünstig mit Fahradschläuchen oder kurzen Schlauchadaptern aus dem Baumarkt von der Rolle gelöst. Es gibt so viele Schläuche zu kaufen (für Wasser) da findet sich immer etwas das hinein oder drumherum passt, das bleibt dann einfach am Gerät.
Die Lösung mag nicht besonders elegant oder schick sein, aber billig und funktionell.