Seite 2 von 3

Re: Kleine schwere Dicke

Verfasst: Mo 13. Dez 2004, 18:28
von Rainer

Her mit dem Bild. Ich lade es hoch.
E-Mail Adresse ohne "keinspam-" benutzen.
Mfg
Rainer


Re: Kleine schwere Dicke

Verfasst: Mo 13. Dez 2004, 18:56
von Dietrich

Hallo Dieter, hallo Alex,

Ihr schwärmt hier in den höchsten Tönen von der kleinen Piccolo, die mit dem vielen Grauguss, Dieter schrieb gestern man könne sogar Rohlinge auf der Maschine einschlagen, ich erinnere mich an den Satz aus dem Drechseljahrbuch: jeder kann seine Maschine selbst ruinieren.......!
Aber wenn Dieter das sagt, spricht es wohl für eine "über jeden Zweifel erhabene Qualität"!?

Aber jetzt sagt mal, nur so aus Interesse, was muß man denn anlegen, für so ein Teil, evtl. mit Support?

Gruß Dietrich


Re: Kleine schwere Dicke

Verfasst: Mo 13. Dez 2004, 19:05
von Dieter M.

Hallo Dietrich,

Vorab. Es gibt die kleine Piccolo in einer Sonderausführung, mit einem extrem robusten und stabilen Schulterlager.Der " Stützbügel" für das Schulterlager ist aus ca. 20 mm starken Stahl rechtwinklig gefertigt - die Machine ist zum
" Anschlagen " konstruiert - da geht nix kaputt.
Auf der Messe dieses Jahr konnte ich es live mit ansehen: Der Drechsler aus dem Hause Steinert hat mit richtig kräftigen Hammerschlägen den Rohling ins Spundfutter geklopft - beides auf der Welle.
Anschauen kannst Du dir das Teil auf der Steinert´schen Homepage:
www.drechselzentrum.de - da findest Du auch die Preise.

Wenn Du die Maschine mit einem 20 kg Vorschlaghammer bearbeitest, kriegst Du sie wahrscheinlich früher oder später auch kaputt..........

Gruß

Dieter.


Re: Kleine schwere Dicke & Rückenlager

Verfasst: Mo 13. Dez 2004, 20:09
von Dieter M.

Hallo Dietrich,

Die Aussage im Drechseljahrbuch ist natürlich zu 100 % richtig - bei jeder
" normal " gelagerten Drehmaschine ruiniert man die Lager sofort, wenn man auf der Welle anschlägt - da ist dann völlig wurscht, ob Wema, Vicmarc - Wivamac - König - Oneway oder sonst was draufsteht.
Es gibt aber eben solche speziellen Konstruktionen, bei welchen die Welle mit einen solchen Rückenlager ( -oder auch Schulterlager genannt ) abgestützt ist - dann kann man schon bei aufgespannten Heureka - oder Spundfutter Anschlagen.
Diese Konstruktionen sind nur recht aufwendig, und deshalb bei den "normalen" Drechselbänken kaum zu finden.

Gruß Dieter.

PS: ich bin halt etwas " Wema/Steinert-lastig", weil´s wirklich eine gute Maschine ist - da geht´s mir so wie Dir bei Metabo, oder nicht?
Was macht Puschl - puschelt er noch?




Re: Kleine schwere Dicke

Verfasst: Mo 13. Dez 2004, 20:36
von Alex
[In Antwort auf #9694]
Hallo Dieter,

ja - hab seit 1 1/2 Jahren eine Lennartsfords mit 1 Meter Bett Starkstrom (in Deutschland sagt man glaub ich Drehstrom) und bin sehr glücklich damit. Dann hab ich dieses Forum gefunden und auch das "Erzzentrum".
Keine Kinder, keine Frau, keine Freundin bin ich (am selben Abend) los und hab mir alles in Olbernhau vor Ort angesehen. Das war im Sommer 03.
In den Räumlichkeiten im "Zentrum" stand sie dann da (die Piccolo). Hab noch zu Herrn Steiner "ich komm wieder" gestammelt, wieder heim und dann gings ans sparen.
Na und ein Jahr darauf (August 04) wieder rauf - Piccolo holen, sie ist wirklich soo klein, da konnte ich noch eine Menge anderer schöner Sachen mitnehmen.

Nein - ich bin kein Drechsler (leider). Das ist ein Thema das mir in diesem Forum ein bissl abgeht. Einige kennen sich untereinander aber sowas wie ein Benutzerprofil? Vielleicht im Wiki?
Will mich gleich mal kurz erklären: 32 Jahre, seit 12 Jahren selbstständiger Tapezierer & Dekorateur, wohne am Stadtrand von Wien, Gott sei Dank ein eigenes Haus in dem ich noch um 1/2 5 Uhr früh drechseln, hobeln (Metabo Magnum G R Ü Ü Ü N)... kann, eine Katze (12Jahre), 5 Hühner (1-6 Jahre).

Meine Piccolo kann man nicht schlagen. Sie hat Drehzahlregelung aber keinen "Schlagbügel".

Gewerblich kann ich die Drechsel nutzen wenn mal spezielle Füße an ein Bett gehören, ein Kopfteil mit Spriesseln .... Aber hauptsächlich ist es Leidenschaft.

schöne Grüße
Alex


Re: Kleine schwere Dicke

Verfasst: Mo 13. Dez 2004, 20:42
von Alex
[In Antwort auf #9695]
Hallo Rainer!

Au das wäre nett. Ich hab auch noch ein Bild von mir & Piccolo am Balkon - drechselnd. Es gibt nichts über freiluftdrechseln - ca. keine Staubbelastung.

Ich werd schaun das ich das Bild schnell finde und schicke es dir dann.

Herzlich Dank im Vorraus.
Alex


Re: Kleine schwere Dicke

Verfasst: Mo 13. Dez 2004, 20:43
von Dieter M.

Hallo Alex,

Ein " Benutzerprofil" gibt´s hier im Forum sehr wohl - schau mal oben in die Kopfleiste ( heißt das Teil so?! ) da gibt´s " Benutzerprofil erstellen " und
" Benutzerprofil" anzeigen.
Da erfährt man ( und Frau ) ein wennig was über die Stammmitglieder hier.
Wennn Du ein reines Drechsler-Forum suchst - dann schau mal rein bei
www.drechselnundmehr.de - da posten auch einige Berufsdrechsler.

Gruß

Dieter M.


Re: Kleine schwere Dicke

Verfasst: Mo 13. Dez 2004, 20:44
von Christian Aufreiter
[In Antwort auf #9704]
Hallo, Alex,

wenn du die Index-Seite des Forums aufrufst, findest du im "Kopf" den Punkt "Benutzerprofil erstellen". Dort kannst du dich ausführlich vorstellen.

Schöne Grüße an den Stadtrand von Wien:-)

Christian



Speedy - der schnellste Dieter aller Zeiten...:)) *NM - Ohne Text*

Verfasst: Mo 13. Dez 2004, 20:46
von Christian Aufreiter




Re: Kleine schwere Dicke / Nachtrag

Verfasst: Mo 13. Dez 2004, 20:47
von Dieter M.
[In Antwort auf #9706]
Alex,

Dich hat´s ja scheinbar auch voll erwischt - mit dem " Wema-Steinert-Virus" - willkommen im "Club"...........

Dieter M.