Seite 2 von 2

Re: Adapter für DOMINO-Fräser ? *MIT BILD*

Verfasst: So 29. Dez 2019, 15:38
von Jürgen Endemann

Hallo Manuel,

vielen Dank für das nette Angebot.

Damit man sich besser vorstellen kann, wie der "Einsatzort" aussieht, habe ich mal ein Bild der Langlochbohrvorrichtung gemacht:



Sie ist an einer ULMIA-universa befestigt, zwar klein aber hochpräzise. Das Bohrfutter ist mit einem M12-Gewinde auf der Welle befestigt.

Um Schwingungen so gering wie möglich zu halten, möchte ich die relativ kurzen und sehr stabilen Dominofräser verwenden.

Da ist Baulänge ( ca. 75 mm ) praktisch Nutzlänge.

Wenn die als Ersatzteil bestellte Welle eingetroffen ist, würde ich mich gerne nochmal bei Dir melden, denn diese muss noch auf 10mm abgedreht und gekürzt werden.

Liebe Grüße

Jürgen


Re: Adapter für DOMINO-Fräser ?

Verfasst: Mo 30. Dez 2019, 10:05
von Manuel

Sofern die Welle nicht gehärtet ist, kein Problem. Über den Feilentest findet man das relativ einfach raus.



Es geht weiter ... *MIT BILD*

Verfasst: Mo 20. Jan 2020, 19:36
von Jürgen Endemann
[In Antwort auf #91039]
Hallo,

das Ersatzteil von Festool ist eingetroffen. Laut Information von Festool ein nicht gehärteter Automatenstahl. Die Welle hat jetzt noch einen Durchmesser von 12mm und muß noch auf 10mm abgedreht werden. Dazu wird der Teil hinter der Schlüsselfläche bis zur Riffelung genutzt und dann abgetrennt. Die Einspannlänge ist dann noch ca. 26mm lang, da das Zweibackenfutter über die volle Länge spannt also völlig problemlos.



@Manuel : Ich würde gerne auf Dein Angebot zurückkommen und melde mich bei Dir mit separater Mail.

Liebe Grüße

Jürgen


Re: Es geht weiter ...

Verfasst: Di 4. Feb 2020, 16:55
von mrlavazza

Hallo Jürgen,
bitte prüfe Deine Emails / Spam-Ordner, ich habe Dir bereits mehrfach wegen den Ulmia Unterlagen geantwortet, aber leider noch keine Antwort erhalten.
Vielen Dank,
mrlavazza