[
In Antwort auf #90583]
Moin in die Runde!
Vielen Dank an alle für die Ideen, die eingebracht wurden. Ich habe ein wenig die Büchse der Pandora geöffnet, als ich anfing mich in den Exzenterschleifermarkt einzulesen. Da gab es doch viel mehr, als ich gedacht habe. Vorbei sind die 90er, als man einfach in den Laden ging und einfach bisschen Geld auf den Tresen legte und man einen guten Schleifer bekam.
Zu Beginn habe ich mich in die Rotex verliebt. Aber ich musste schnell realisieren, dass die Liebe doch zu teuer wird. Wenn ich mir etwas günstigeres Kaufe, ist vielleicht noch Geld für einen Stanley Sweetheart Putzhobel drin.
So und dann began die Odisee.
Als Rotex Konkurrenten gibt es von Makita den BO6050J (sehr eingängier Name) und von Bosch den GEX 150 Turbo. Die Reviews scheinen ganz gut zu sein und Heiko Rech hat sogar den Makita. Da scheinen die Geräte wohl nicht ganz verkehrt zu sein. Einzig allein wundere ich mich immer bei den Videos wie stark die Leute im "Turbo" Modus gegen die Maschinen ankämpfen, wohingegen die Videos von der Rotex regelrecht mühelos wirken. Mit 350 sind aber die Preise dagegen moderat, dafür aber auch nicht so schlank wie ein Rotex. Bosch hat sogar einen schlankeren Nachfolger mit dem GET 75-150, aber irgendwie ist der alte noch nicht ausgelaufen. Ich muss mal sehen wie das mit dem neuen Turbo Modus ist und wo der Haken daran ist. Ohne Haken wäre die derzeit mein Favorit.
Gefunden habe ich Sie aber nur, durch den Fund von Milwaukees ROS 150 E-2 für unter 200. Die Umschaltung der Modi war sehr attraktiv, aber beim Begrabbeln beim Werkzeughändler roch es mir doch zu sehr nach Ryobi. (Beide gehören ja TTI.) Daher habe ich nach umschaltbaren Schleifern gesucht und die oberen beiden gefunden. Also kein Milwaukee.
Umschaltbar ist auch der Metabo SXE 450 TurboTec. Der hat einen "Boost" und man kann zwischen 2,8mm und 6,2 mm Schwingkreis umschalten. Bei 200 ist der sehr attraktiv. Vielleicht ja doch Tannengrün? Und das nicht nur als günstigere Variante von Mirka, da kein zweiter Schleifteller oder Koffer dabei ist.
Und umgehauen hat mich die Ruhe des Bosch GEX 125-150 AVE. Der hat einfach null Vibration, ist aber nicht wirklich vielseitig und schafft mir wahrscheinlich für meine nächsten Projekte zu wenig weg.
Und dann habe ich ausgerechnet gestern gesehen, dass Festool diese Woche noch Cashback Angebote hat und 50 auf den Rotex für die Angabe der eigenen Daten springen lässt. Damit fällt der Preis und es ist eine hübsche 4 vorn und mit hartem Schleifteller und bisschen Schleifmittel komme ich nur knapp über 500. Das ist dann doch schon recht attraktiv... Puh... Frau gängelt, ich solle doch mal anfangen und dabei kann mich nicht entscheiden, was ich kaufen soll. Wenigstens weiß ich, dass ich unbedingt Netzschleifmittel mit Adapterplatte nutzen möchte und einen harten Schleifteller für die Nadelhölzer brauche.
Wie gut, dass mich immerhin der Abverkauf von Mafell Restposten bei Real mit dem EVA 150 E 3 Classic für 400 nicht juckt, auch wenn dies ein sehr guter Schleifer ist. Aber ich glaube ich mag eine Rotex oder einen Klon haben.
tl;dr:
Es gibt viele tolle Schleifer, aber ich mag etwas wie eine Rotex haben. Was sagt ihr? Rotex oder die neue Bosch GET 75-150?