Re: Hobelbank: Leimholzplatten verleimen?
Verfasst: Mi 27. Feb 2019, 12:58
[In Antwort auf #90025]
Hallo Klaas,
ich habe mit Buchleimholz schon so einiges gebaut (Liege, Schranktüren, Schreibtisch).
Es ist zwar schön, dass man es nicht mehr abrichten muss, aber dafür muss man sich mit mittelmäßiger bis schlechter Qualität und (besonders ärgerlich) evtl. mit krummen Brettern ärgern.
Leimen kann man die aber schon ganz gut (mit dem Putzhobel Leimfläche noch etwas glätten/ebnen).
Preislich sind die aber nicht gerade günstig.
Bei Hornbach habe ich gerade mal geschaut, da ist man immer über 1300/m³.
Und dann musst du viel leimen...
Nadelholz für eine HB würde ich nicht nehmen.
Die HB ist bei mir DAS zentrale Werkzeug, kein Werkzeug ist wichtiger oder wird häufiger genutzt.
Sie wird hochbelastet, mit Schlägen und Spannwerkzeugen.
Gerade wenn ich an meine geliebten Niederhalter denke, kann ich mir Nadelholz nicht vorstellen.
Mit Nadelholz sparst du am falschen Ende.
Warte solange, bis du den Mehrpreis von 200 - 300 gespart hast und hole dir abgerichtete laminierte Buche, kann m. E. ruhig keilgezinkt sein.
Du hast es dann auch in den Maßen, die du brauchst (wichtiger, da Arbeit sparender Aspekt).
Viele Grüße
Markus
Hallo Klaas,
ich habe mit Buchleimholz schon so einiges gebaut (Liege, Schranktüren, Schreibtisch).
Es ist zwar schön, dass man es nicht mehr abrichten muss, aber dafür muss man sich mit mittelmäßiger bis schlechter Qualität und (besonders ärgerlich) evtl. mit krummen Brettern ärgern.
Leimen kann man die aber schon ganz gut (mit dem Putzhobel Leimfläche noch etwas glätten/ebnen).
Preislich sind die aber nicht gerade günstig.
Bei Hornbach habe ich gerade mal geschaut, da ist man immer über 1300/m³.
Und dann musst du viel leimen...
Nadelholz für eine HB würde ich nicht nehmen.
Die HB ist bei mir DAS zentrale Werkzeug, kein Werkzeug ist wichtiger oder wird häufiger genutzt.
Sie wird hochbelastet, mit Schlägen und Spannwerkzeugen.
Gerade wenn ich an meine geliebten Niederhalter denke, kann ich mir Nadelholz nicht vorstellen.
Mit Nadelholz sparst du am falschen Ende.
Warte solange, bis du den Mehrpreis von 200 - 300 gespart hast und hole dir abgerichtete laminierte Buche, kann m. E. ruhig keilgezinkt sein.
Du hast es dann auch in den Maßen, die du brauchst (wichtiger, da Arbeit sparender Aspekt).
Viele Grüße
Markus