Seite 2 von 2

Re: Treppenproblem

Verfasst: Do 31. Jan 2019, 09:43
von Bernd Grunwald

Hallo Justus,

ja, das ist Alltag im Treppenbau, aber das würde ich nur machen, wenn man den Estrich nicht mehr zurück nehmen kann (z.B. wegen einer bis an den Rand verlegten Fußbodenheizung, was hier aber zum Glück nicht der Fall ist). Stefan hat uns ja auf einem seiner Fotos gezeigt, dass die Betontreppe ein Fertigteil ist, das mit der Geschossdecke nicht biegesteif verbunden ist, sondern nur aufliegt. Damit ist sie auf der Decke gelenkig gelagert und macht entsprechende Bewegungen.

Deine Lösung überbrückt nun das Gelenk mit einer steifen Verbindung zwischen Estrich und Holz. Diese Lösung geht in der Regel immer dann gut, wenn die Treppe vor Ort gegossen wurde und mit der Betondecke biegesteif verbunden ist. Hier haben wir aber ein Gelenk, das mittels der vorgeschlagenen Konstruktion (Verklebung mit Montagekleber) mehr oder weniger biegesteif überbrückt wäre. Das kann gut gehen. Es würde mich aber nicht wundern, wenn die Sache irgendwann irgendwo reißt. Der Riß - wenn er kommt - wird an der schwächsten Stelle auftreten. Das kann der Estrich sein, die Klebeverbindung oder das dünn gefälzte Holz. Wenn der Estrich reißt, sieht man das nicht sofort, weil der Bodenbelag darüber liegt (wäre aber trotzdem ein Schaden, der der Gesamtkonstruktion nicht gut tut). Wenn die Klebeverbindung oder das Holz reißt, sieht das Resultat weniger schön aus. Auch das ist leider viel zu häufig Alltag im Treppenbau.

Gruß
Bernd


Re: Treppenproblem

Verfasst: Do 31. Jan 2019, 12:22
von Heinz Kremers

Hallo Bernd,

woher nimmst Du die Gewissheit, daß die Heizungsrohre nicht bis nahe an den Rand gelegt wurden? Oder hab ich was übersehen/-lesen?
Aber das kann man ggf durch einen Fachmann prüfen lassen (Wärmebildkamera z.B.)

Jedenfalls würde ich weder bohren noch schneiden, noch stemmen am Estrich, wenn ich da nicht sicher wäre.

Hallo Stefan,

Estrich abschneiden z.b. mit einer Fugenfräse ist kein Kunststück, geht zur Not auch mit Flex, aber die Fugenfräse hat eine Staubabsaugung. Wenn möglich würde ich das bevorzugen; ist einmalig sicher mehr Arbeit und Dreck, dafür hast Du aber eine saubere Lösung:
Du kannst auf dem auf der Decke aufliegenden Teil aufmauern, hast also keine feste Verbindung zur Betondecke und durch eine Fuge zum Estrich auch dort keine feste Brücke - und - auch die letzte Stufe passt optisch ins Gesamtbild.

Gruß
Heinz


Re: Treppenproblem

Verfasst: Do 31. Jan 2019, 13:08
von Bernd Grunwald

Hallo Heinz,

Stefan hat geschrieben, die Fußbodenheizung habe einen Abstand von 20 cm zur Kante. Daher die Gewissheit, dass man locker mindestens 15 cm vom Estrich wegnehmen kann ohne die Fußbodenheizung freizulegen oder gar zu beschädigen.

Gruß
Bernd


Re: Treppenproblem

Verfasst: Do 31. Jan 2019, 16:20
von Konrad Holzkopp
[In Antwort auf #89898]
Guuden,

Deshalb den Austritt am Estrich festkleben und an der Setzstufe nur auflegen,
maximal elastisch kleben.

G.H.! J.


Re: Treppenproblem

Verfasst: Do 31. Jan 2019, 19:07
von Bernd Grunwald

Hallo Justus,

verstehe, nach deinem Vorschlag wäre dann die Bewegungs-Fuge zwischen der obersten Trittstufe und der obersten Setzstufe. Damit könnte ich mich auch anfreunden. Diese Lösung wäre allerdings nicht meine erste Wahl. Ich würde sie - wie bereits gesagt - nur dann in Erwägung ziehen, wenn man den Estrich im Bereich der obersten Trittstufe nicht mehr problemlos wegnehmen kann.

Gruß
Bernd


Re: Treppenproblem

Verfasst: Do 31. Jan 2019, 23:04
von Stefan D

Leute, Danke Euch allen! :-)
Und sorry für die späte Antwort, war ein langer Tag...

Die Treppe (das noch nachgereicht) ist KEIN Fertigteil, die wurde vor Ort gegossen.

Ich glaube die Lösung mit dem Ausfälzen von Justus gefällt mir am besten.
Die 20cm sind laut Estrichplan und Pi x Daumen mit dem Leigtungssucher bestätigt.
Da wird es mir etwas riskant, den ganzen Estrich wegzunehmen.
Ich werde über den Fortgang berichten, so wie die Zeit es zulässt.

Viele Grüße


Re: Treppenproblem

Verfasst: Fr 1. Feb 2019, 08:49
von Bernd Grunwald

okay, dann zeigt dein erstes Foto allerdings nicht deine, sondern eine ganz andere Treppe! Die Treppe auf dem Foto ist ein Fertigteil.

Gruß
Bernd


Re: Treppenproblem

Verfasst: Fr 1. Feb 2019, 14:13
von Stefan D

Hallo Bernd,

ja! Dieses Bild hatte ich nur als Beispiel gewählt, um zu veranschaulichen was schief ging bei uns und wie es sein SOLLTE :-)

Gruß Stefan



Re: Treppenproblem

Verfasst: Fr 1. Feb 2019, 17:54
von Bernd Grunwald

Hallo Stefan,

na, dann wünsche ich dir viel Spaß beim Fertigstellen der Treppe. Einige Fotos zwischendurch würden mich interessieren. Falls dir das Fälzen des Estrichs aus irgendeinem Grund nicht gelingen sollte, kannst du ja immer noch auf Lösung B umschwenken und den Estrich ganz abschneiden.

Gruß
Bernd


jeder bitte nur ein

Verfasst: Sa 2. Feb 2019, 05:10
von Pedder

Profil.

Liebe Grüße
Pedder