Seite 2 von 2

Re: Robinie chemisch "färben"? *MIT BILD*

Verfasst: Di 7. Dez 2004, 22:45
von Edi Kottmair
[In Antwort auf #9461]
Habe die Ehre allerseits,

kürzlich wurde hier schon mal über Ammoniak Behandlung von Eiche geschrieben: http://www.woodworking.de/cgi-bin/holzbearbeitungsmaschinen/webbbs_config.pl/read/7980 . Dort wurde auch vom Unterschied Stiel-/Traubeneiche zu Roteiche berichtet. Da mir vor wenigen Wochen rein zufällig ein paar Stücke Roteiche in die Hände gefallen sind, habe ich vor ca. 10 Tagen ein Stück Roteiche gemeinsam mit einem Stück "normaler" Eiche (ich weiß nicht, oob Stiel- oder Traubeneiche) in einem luftdicht verschlossenen Glas über 25 %iger Ammoniaklösung gelagert. Nach wenigen Tagen wurden beide Muster dunkelbraun (siehe Foto: links unten normale Eiche ungeräuchert, darüber geräuchert, rechts unten Roteiche ungeräuchert, darüber geräuchert). Aus einem früheren Versuch weiß ich, dass das Holz auch nach mehreren Wochen nicht mehr dunkler wird.
Auf meinem Bildschirm sind die Farben naturgetreu. Es ist natürlich möglich, dass der Unterschied zwischen den beiden Holzarten auf anderen Bildschirmen nicht so deutlich ist.

Viele Grüße von
Edi


Re: besten Dank an Alle / DM *NM - Ohne Text*

Verfasst: Mi 8. Dez 2004, 04:55
von Dieter M.

Re: Robinie chemisch "färben"?

Verfasst: Mi 8. Dez 2004, 04:57
von Dieter M.

Hallo Edi,

Der dunkle Braunton überzeugt, gefällt mir sehr gut. Und "nach wennigen Tagen" klingt noch besser.

Danke

DM


Re: Robinie chemisch "färben"?

Verfasst: Di 11. Jan 2005, 21:23
von Alexander

Liebe Leute,

hier noch ein Vorschlag zum Verdunkeln von gerbsäurehaltigen Hölzern:
mit Kalkmilch, also Wasser mit Kalk verrührt, einstreichen, beim dunkler werden zuschaun, noch feucht Überschüsse abwischen, oder nach dem Trocknen Kalk abbürsten. Beim Ölen verschwinden eventuelle weisse Schlieren.
Sehr angenehme Methode, da geruchsneutral. Das Ergebnis fällt jedoch weniger dunkel aus, als beim Räuchern mit Ammoniak, bzw. hellt nachträglich auf.

Hat jemand Erfahrung mit geräucherten Hölzern im Aussenbereich, also wie verhält sich die geräucherte Oberfläche bei Einwirkung von Sonne, Regen und Frost?
Wird das unschön fleckig, oder auch einfach grau mit der Zeit?

Liebe Grüsse,
Alexander.