Seite 2 von 2

Re: Lebenszeichen

Verfasst: Sa 6. Okt 2018, 15:03
von Rolf Richard
[In Antwort auf #88843]
Tja,

fast zweieinhalb Monate kaum oder keine Aktivitäten hier wegen unseres Umzugs! Jetzt ist das Gröbste geschafft - wir wohnen endlich im erworbenen Haus. Fertig sind wir allerdings noch lange nicht. Das gilt auch für die neue Werkstatt. Bilder gibts demnächst.

Auf den ersten Blick wirkt die Werkstatt nicht sonderlich gross, ist in der Realität allerdings gute 30% geräumiger als das alte Schwimmbecken, das uns als Werkstatt diente. Drehstromanschluss ist gelegt, Beleuchtung noch nicht hinreichend ausgebaut. Da der Raum viel Tageslicht hat zuerst mal halb so schlimm, aber abends geht es so nicht mehr gut. Da muss ich ran!

Die Tür ins Freie habe ich schon schätzen gelernt. Da draussen ist Platz auf einer Terrasse. Während der Änderungsarbeiten am Haus bevor wir einzogen wurden dort jede Menge Leisten gebeizt und wo nötig die Platten des Vinylfussbodens für die Werkstatt zugeschnitten.

Einen Engpass stellt die Treppe im Haus dar. Grosse Sperrholzplatten kriegt man nicht durch. Wir planen einen Aussenzugang - nicht ganz trivial wegen der Hanglage. Einen Vorschlag zur Lösung gibts aber auch schon - Realisierung in 2019.

Mag sein, dass es pure Einbildung ist....es scheint so, als sei die neue Umgebung inspirierender!

Viele Grüsse
Rolf




Prima! *NM - Ohne Text*

Verfasst: Sa 6. Okt 2018, 20:40
von Johannes M

Re: Bilder

Verfasst: Fr 19. Okt 2018, 16:23
von Rolf Richard

Ein paar Photos vom Neuanfang. Der Start liegt allerdings beim Chaos, das beim Abbau der alten Schwimmbadwerkstatt entstand:


Abbau


Der Spediteur hat die ersten Teile zum neuen Wohnort geliefert

Mittig die kleine Hobelmaschine,


Bandsäge, zerlegte Hobelbank vor dem Fenster

Die Hobelbank leicht zerlegen zu können war ein grosser Vorteil. Das schwerste Stück - die vordere Bankplatte samt Vorderzangenmechanik - hatte immer noch über 60 kg. Gerade noch "tragbar".

Die beiden Maschinen in Raummitte sind provisorisch platziert - so kann es nicht bleiben!


Hobelbank zusammengebaut - Tormek provisorisch aufgestellt

Die Absaugung kann neben die Maschinen gestellt werden, damit die Schlauchlänge minimiert wird.


Lange Werkbank mit Frästisch

Auch da muss sich noch einiges ändern.


Stromversorgung

Hinten an der Wand die Unterverteilung für die Werkstatt. Es musste von jenseits des Flurs aus dem Elektroraum Drehstrom beigeführt werden. Über den Maschinen eine "Hängeampel" mit Stromanschlüssen:
- 2 x Drehstrom
- 1 geschaltete 230 Volt für die Staubabsaugung - schaltet sich ein, sobald eine der Maschinen läuft
- 1 weiterer 230 Volt Abgriff zur freien Verwendung

Die "Beleuchtung" ist noch bestenfalls rudimentär!

Hobelmaschine und Bandsäge stehen jetzt so, dass man auf beiden ca. 2,40 Meter lange Werkstücke bearbeiten kann ohne sich ins Gehege zu kommen.


Blick zurück zur Eingangstür

Kabellängen sind noch durch die Gegebenheiten am alten Ort bedingt, können hier deutlich kürzer ausfallen. Keine Stolperfallen auf dem Fussboden.


Natürliches Licht an der Werkbank

Das natürliche Licht ist meiner Meinung nach der grösste Gewinn nach dem Umzug.

Auch wenn es nicht so scheint - der neue Raum besitzt ca. 20% mehr nutzbare Grundfläche als das alte Schwimmbecken. Vor allen Dingen ist er mit ca. 4,6 x 5,5 Meter günstiger geschnitten (alt: ca. 7 x 2,85 Meter)


Blick ins Grüne

Ist das jetzt - um mit Justus und Bernd zu sprechen - ein Platz, um kontemplativ Lösungen zu finden?

Zusatz:


Draussen vor dem Fenster lässt sich Holz im Trockenen stapeln und bei schönem Wetter auch gut arbeiten.

Das letzte Bild stammt noch ganz vom Anfang der ganzen Möbel-/Holz-/Werkstatt-/Bücher- und Autoteiletransporte. Deswegen sind die Rolläden noch geschlossen das Haus war noch nicht wirklich bezogen.

Gruss
Rolf


Re: Bilder

Verfasst: Fr 19. Okt 2018, 18:34
von Bernd Grunwald

Ist das jetzt - um mit Justus und Bernd zu sprechen - ein Platz, um kontemplativ Lösungen zu finden?


Definitiv! Von so einer schönen Holzwerkstatt kann ich nur träumen.

Herzlichen Glückwunsch!

Und weiterhin viel Freude beim Holzwerken (Justus würde sagen: Gut Holz!).

Gruß
Bernd


Re: Alles braucht halt seine Zeit!

Verfasst: Sa 20. Okt 2018, 13:17
von Rolf Richard


Herzlichen Glückwunsch!


Danke!

Das einige Störende derzeit: Es ist so viel anderes noch zu tun, dass der endgültige Aufbau eher schleppend vonstatten geht. Aber ich will nicht meckern. Das wird schon noch!

Gruss
Rolf