Seite 2 von 2

Re: Zinken......, zum tausendsten!

Verfasst: Mi 1. Dez 2004, 20:44
von Markus
[In Antwort auf #9220]
Hallo,

habe heute meine Trend CDJ 600 bekommen, ganz schön kompliziert das ganze.
Zusammenbau dauert ca. 1,5 Std.
Dann die ersten Probefräsungen (verdeckte Schwalbenschwanzzinkungen)
Habe beim Zusammenbau der Adapterplatte zur OF gleich Mist gebaut. Falsche Schrauben eingesetzt, jetzt paßt das Maß nicht mehr genau.

Das Gerät macht aber sonst einen soliden Eindruck.

Werde weiter berichten ...

(Wenn ich eine neue Unibase-Adapterplatte bekommen habe)

Grüße

Markus



Re: Zinken......, zum tausendsten!

Verfasst: Mi 1. Dez 2004, 21:27
von GasiGert

Danke, Markus.
Heute hat mich mein Händler angerufen
und mir eine Festo Zinkvorrichtung (VS600?) zur Erpobung zugesagt.
Kann damit eine Woche hantieren und muß mich erst dann entscheiden.
Hatte sofort böse Gedanken (eine ganze Woche?*LOL*), werde aber die Sache ernsthaft prüfen. Wenns klappt, soll sie mir gehören.
Morgen hol ich das Gerät.

Gruß Gert


Re: Zinken......, zum tausendsten!

Verfasst: Fr 3. Dez 2004, 14:28
von johannes tuschy

hallo, böser kommentar, für 600,. zecken zinke ich mit meiner gestellsäge lieber ein bißchen ... viele grüße johannes


Re: Zinken......, zum tausendsten!

Verfasst: Fr 3. Dez 2004, 15:55
von Armin Dreier

und schon nach 3 Jahren bist Du mit Deinen 5 Schubladen fertig, har har :)


Re: Zinken......, zum tausendsten!

Verfasst: Fr 3. Dez 2004, 22:37
von Markus

Hallo,

es sind bei weitem keine 600 Euro dafür fällig.
Habe mit der Trend cdj600 ein paar Proben gemacht, verlangt beim Einspannen
der Werkstücke sehr hohe Genauigkeit, da sonst die Zinken "sperren", also nicht komplett anliegen. Bin aber auf dem besten Wege.
Absolut durchdachtes Gerät.
Ich habe folgendes Zubehör mitbestellt :
verdeckte Schwalbenschwanzzinken ( Serienlieferunfang)
Schablone für offene Schwalbenschwanzzinken
und die Schablone für Fingerzinken, und die dafür passenden bzw. erforderlichen Fräser.
alles in der Breite 12,7 bzw. 12,55 mm(Fingerz.)

Läßt sich flott umrüsten.
Die Qualität der Zinken hängt aber absolut von der Genauigkeit beim Einspannen ab, soweit hab ichs schon verstanden.

Auch die Beschreibung ist gut und umfangreich. Tipps bei zu engen oder zu weiten Verbindungen sind gleich mit dabei.

Werde am WE mal ein paar mehr fräsen, meine vorgesägten Schubladenteile liegen schon bereit, aber ich will nichts "versauen" bevor ich nicht richtig fit damit bin.

Wenn was schönes rausgekommen ist, werde ich auch mal ein Bild einstellen.

Würde mich interessieren wer noch mit der TREND arbeitet und was für Erfahrungen ihr damit gemacht habt.
Vielleicht auch ein paar Tipps parat ?

Viele Grüße

Markus



Re: Zinken......, zum tausendsten!

Verfasst: So 5. Dez 2004, 21:20
von johannes tuschy

stimmt pro jahr eine zinke hihi,ciao johannes