Seite 2 von 2

Re: ....und noch etwas!

Verfasst: Do 31. Aug 2017, 20:52
von Rolf Richard
[In Antwort auf #87010]
Bauen von Holzgebäuden und Möbelbau hat Gemeinsamkeiten, auch wenn sich die Dimensionen unterscheiden!

In beiden Fällen gibt es Nut und Zapfenverbindungen. Im Möbelbau kann man aoch lose Zapfen verwenden. Wie ist das im Fachwerkbau zu sehen?

Gruss
Rolf


Re: Noch ein paar Fragen!

Verfasst: Fr 1. Sep 2017, 07:29
von Georg
[In Antwort auf #87121]
Bei meinem Holzschuppen liegt das Schellenholz mit einem unterlegten Dachpappestreifen direkt auf dem etwa 20cm über den Boden ragenden Fundament. Außen läuft die Schalung (senkrecht angeschraubte Profilbretter) etwa 10cm über das Fundament. Das ganze steht jetzt ca 20 Jahre und es gibt bisher keine Probleme mit Feuchtigkei.


Re: Noch ein paar Fragen!

Verfasst: Fr 1. Sep 2017, 12:20
von Konrad Holzkopp

Guuden,

auf den Beton eine Lage D-Pappe in Mörtelbett, darauf eine Lage gebrannte Ziegel auf Mörtelbett, darauf eine Lage D-Pappe.
Dann das Schwellholz legen.

g. H.! J.




Re: Noch ein paar Fragen!

Verfasst: Fr 1. Sep 2017, 15:10
von Rolf Richard

Justus,

auf den Beton eine Lage D-Pappe in Mörtelbett, darauf eine Lage gebrannte Ziegel auf Mörtelbett, darauf eine Lage D-Pappe.
Dann das Schwellholz legen.


Danke!
Auch das hört sich machbar an!

Gruss
Rolf