Hallo Christian,
die Auerboxen gibts bei mir auch. Die Winkelleisten sind an den Auszügen, sowie an den Boxen direkt angenietet. Dabei war mir wichtig, dass man die Vollauszüge aushängen kann. So kann man die Kisten zum Reinigen heraus nehmen. Sollte mal etwas auslaufen, kommt die Kiste unter die Dusche.



Sobald ich eine andere Wohnung gefunden habe, wird es etliche Auszüge mehr geben. Zum Einen will ich die Einlegeböden in den Kleiderschränken ausziehbar machen. So kommt man an die hinteren Sachen besser dran, zum Anderen werden alle Einlegeböden in den Küchenunterschränken ausziehbar. Zusätzlich kommt in jeden Küchenunterschrank ganz unten eine ausziehbare Platte rein. Von meiner Küche hat nur ein Unterschrank zwei tiefe Schubladen, wo man Töpfe hineinstellen könnte. Da drin lagere ich aber Tupperware und Co. Diesen Mangel will ich beheben.
Ich hätte mir fertige Sys-Port gekauft, wenn sie so hoch wie die Tische gewesen wären. Leider sind sie nicht nur von der Höher her nicht passend, sondern verschwenden sie auch in sich selber unnötig Platz.
Selbst wenn ich die Arbeitszeit dazu rechne, sind meine Sys-Port viel günstiger, da ich ja gleich eine kleine Serienfertigung gemacht habe. Das gesparte Geld investiere ich in ein zusätzliches Werkzeug. So kann ich mich zweimal freuen. Einmal über ein zusätzliches Werkzeug und einmal, weil die Sys-Port exakt so sind wie ich sie mir vorstelle.
Bei mir steht der tatsächliche Nutzen für mich, bei genau meiner Verwendung, im Vordergrund, nicht der Preis. Ich habe auch Werkzeuge aus dem Baumarkt oder eben die Boxen von Auer und nicht von Rako.
Bei gleichemen Nutzen kostet die fast identische Box 60x40x22, bei Engels (Rako) 16,66, von Utz (Rako) 15,71 und von Auer nur 10,46
Gruß, A.Peter