Seite 2 von 3

Re: Zinken von kleinsten Brettern

Verfasst: Do 8. Jan 2004, 12:41
von Detlef Fallisch
[In Antwort auf #724]
Hallo Dieter,

kommt darauf an welche Zinken du herstellen willst. Ich benutze für das Herstellen von Fingerzinken meine Kreissäge. Ich habe mir eine Vorrichtung gebaut, die dem Lynn's Jig nachempfunden ist. Im Prinzip wird die Brettseite, die gezinkt werden soll, senkrecht über Kreissäge geführt. Dann wird das Brett weiter gerückt und erneut über die Säge geführt.

Die kleinste Nut (bzw. Zinken) den man so herstellen kann, entspricht der Sägeblattbreite.

Hier findest Du alles über die Vorrichtung: http://www.netexperts.cc/~lambertm/Wood/lynnjig.html

Ich habe damit mehrere Kirschholzbretter gezinkt und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

Gruß Detlef Fallisch


Re: Zinken von kleinsten Brettern

Verfasst: Di 13. Jan 2004, 23:10
von Johannes Tuschy
[In Antwort auf #724]
Hallo Dieter ! Nur ein Tip : Schau mal bei www.Leigh.de rein.Sehr gut !
Viele Grüße Johannes Tuschy


Re: Zinken von kleinsten Brettern

Verfasst: Fr 23. Jan 2004, 18:18
von Michael Rasbach

Hallo Dieter,
ich habe mir nach langem Suchen und Vergleichen das Leigh-D4 mit Fingerzinkenkamm F1 gekauft.
Ein Abend Einstellarbeiten. Dabei lernt man aber auch den Umgang mit dem Gerät.
Seither kann ich in kürzester Zeit Fingerzinken von 2! mm bis 12 mm problemlos und in perfekter Präzision herstellen.
Mit dem VGS-Führungshülsensystem wird die Festigkeit der Finger optimal eingestellt.
Zugegeben, das ganze ist nicht billig, aber das Ergebnis rechtfertigt den Preis.
Der Service der Firma Hacker (Alleinvertrieb in Deutschland) ist super. Fachkundige Beratung, haben auf alle Fragen eine gute Antwort.
Nach dem Kauf kannst du übrigens, bei Nichtgefallen, alles 30 Tage lang zurückgeben. Ich habe sie aber heute noch.
Gruß Michael



Re: Zinken von kleinsten Brettern

Verfasst: Do 29. Jan 2004, 04:38
von Dieter Macher

Hallo Michael,

Firma Hacker? gehe ich Recht in der Annahme, das du die Firma Hacker - Hoilzbearbeitungsmaschinen in Rosenheim meinst?

Bitte um Antwort

Danke.
Dieter M.


Re: Zinken von kleinsten Brettern

Verfasst: Do 29. Jan 2004, 08:17
von Michael Rasbach

Hallo Dieter,
ja genau. Die Adresse und Telefon findest du unter http://www.leigh.de
Gruß
Michael



Re: Zinken von kleinsten Brettern

Verfasst: Do 29. Jan 2004, 20:08
von Erich Biehler
[In Antwort auf #1004]
Hallo Michael,

konnte auf der Hompage der Firma Leigh leider keine Preise finden.
Interessiere mich für das Schlitz- und Zapfenfräsgerät.
Hast du Informationen zu den Preisen?

Gruß
Erich


Re: Zinken von kleinsten Brettern

Verfasst: Mo 2. Feb 2004, 11:46
von Roy Latsch

Hallo Erich,
ich habe die Tage bei der Firma Leígh das kostenlose Prospekt bestellt (http://www.leigh.de/bestellung.html). Es war fluchs da und die Preisliste ist auch dabei.
Gruß Roy


Re: Zinken von kleinsten Brettern

Verfasst: Mo 2. Feb 2004, 18:33
von Detlef Fallisch

Hallo Roy,

wenn Du den Fragebogen richtig anklickst bekommst Du sogar ein kostenloses Video.

Mfg Detlef Fallisch


Re: Zinken von kleinsten Brettern

Verfasst: Mo 2. Feb 2004, 22:06
von Erich Biehler

Hallo,

habe heute bei der Fa. Hacker in Rosenheim (Vertrieb von Leigh) angerufen.
Die Beratung war super, der Preis für das Schlitz- und Zapfenfräsgerät aber auch. Stolze 948,- Euro.

Gruß
Erich B.


Re: Zinken von kleinsten Brettern

Verfasst: Di 3. Feb 2004, 09:58
von Michael Rasbach

Hallo Erich,
ich schätze da kommen aber noch die Märchensteuer drauf.
Am besten du lässt dir einen Katalog mit Preisliste schicken, da ist alles drin.
Das Video ist auch nicht schlecht. Da sieht man schon mal was das Ding kann.

Gruß
Michael