Seite 2 von 3

Re: Opa's Holzwerkstatt

Verfasst: Mo 9. Jan 2017, 14:40
von Claus Keller

Huch, jetzt geht es ganz durcheinander!

Klar ist beides ein Genitiv (wessen workshop/Werkstatt) und in der jeweiligen Sprache korrekt geschrieben: Grandpa's workshop (= Opas/Großvaters Werkstatt

Claus Keller


Re: Opa's Holzwerkstatt

Verfasst: Mo 9. Jan 2017, 15:43
von Klaus Kretschmar
[In Antwort auf #85614]
Hallo Bernd,

um wieder aufs (fast war ich versucht, "auf 's" zu schreiben) Thema zu kommen: das Schild wurde mit oder ohne Beistrich sehr schön! Es sieht so aus, als sei die Schrift geschnitzt. Mit welcher Technik? Sie wurde sehr sauber, wie gedruckt.

Klaus


Re: Opa's Holzwerkstatt

Verfasst: Mo 9. Jan 2017, 17:34
von Dirk Gerd

Ey Leute, kommt doch mal wieder runter. Da erscheint ein Neuer im Forum, präsentiert sein Werkstattschild und die meisten Kommentare beziehen sich auf irgendwelche Aposteldingsda.
Nur mal so als Anmerkung, ich schreibe nach der neuen Rechtschreibreform schon seit über 40 Jahren; zugegeben, meine Lehrer hat es früher gestört. Aber heute interessiert das keine Sau mehr, weil eh keiner mehr weissssss wie es richtig geschrieben wird...... also.......

Mir gefällt das Schild, mach weiter so!

Gruß Dirk

Rechtschreibfehler die ihr findet dürft ihr behalten.


Re: Opa's Holzwerkstatt *MIT BILD*

Verfasst: Mo 9. Jan 2017, 18:01
von Bernd Grunwald

Es sieht so aus, als sei die Schrift geschnitzt. Mit welcher Technik? Sie wurde sehr sauber, wie gedruckt.

Klaus


Hallo Klaus,

ja, es ist geschnitzt. Zur Technik nachstehend einige Bilder (endlich hat's mit dem Hochladen geklappt). Zuerst wird der Text in der gewünschten Schriftart erstellt und ausgedruckt (einzelne Blätter zusammenkleben). Dann wird er mittels Blaupapier und Bleistift aufs Holz übertragen.




Danach wird geschnitzt (ohne Maschine, alles von Hand, mit Kerbschnitz- bzw. Bildhauerbeiteln):



Das fertige Schild sieht dann so aus (nun endlich in hoffentlich besserer Bildqualität):



Hier sieht man, wie weit sich der Fuchsschwanz schon "vorgearbeitet" hat:



Noch Fragen?
Jederzeit gerne.

Gruß
Bernd


Re: Opa's Holzwerkstatt

Verfasst: Mo 9. Jan 2017, 18:06
von Reinhold

hallo Bernd !
gratuliere, ein schönes Schild!

und herzlich Willkommen im Forum
reinhold


Re: Opa's Holzwerkstatt

Verfasst: Mo 9. Jan 2017, 18:08
von Klaus Kretschmar

Hallo Bernd,

das Schild ist nicht nur witzig, sondern handwerklich toll gemacht! Ich bin ziemlich beeindruckt. Wenn Du nächstes Mal Deine Arbeit im Handwerkzeug-Forum zeigen könntest, wäre das vorteilhaft. Nur als Tipp.
Nochmals: klasse Arbeit!

Klaus


Re: Opa's Holzwerkstatt

Verfasst: Mo 9. Jan 2017, 18:51
von Heinz Kremers
[In Antwort auf #85633]
Hallo Bernd,

auch von mir ein herzliches willkommen im Forum. Ein schönes und sehr sauber gearbeitetes Schild hast Du geschaffen. Gratulation!

Und was die Aufregung um die richtige Schreibweise angeht halte ich es wie Dirk. Und mittlerweile hab ich den Eindruck schreibt eh jeder so wie er will :-) Ich versuch es nach der alten, gelernten Methode und scher mich recht wenig um die neue Schreibweise nach dem Motto: Hauptsache, der Leser weiß was gemeint ist.

@ Klaus
Nach dem (erfreulich ausführlichen) Profil zu urteilen wird Bernd wohl eher im lauten Forum zu Hause sein, was aber nicht hindert, leise Sachen auch im leisen Forum einzustellen.

Gruß
Heinz


Re: Opa's Holzwerkstatt

Verfasst: Mo 9. Jan 2017, 20:03
von Klaus Kretschmar

Hallo Heinz,

vielen Dank für den Hinweis auf Bernds Profil. Ich schau schon lange nicht mehr nach, weil so gut wie nie eine ausführliche Vorstellung erfolgt. Die Ausnahme bestätigt die Regel :-)
Dennoch: dieses kleine Projekt gehört in das leise Forum, in jeder Hinsicht. Vielleicht wird dort auch der Fokus mehr auf die Holzbearbeitung als auf die Rechtschreibung gelegt ... duck und weg :-)

Klaus


Re: Opa's Holzwerkstatt

Verfasst: Mo 9. Jan 2017, 20:23
von Elmar
[In Antwort auf #85614]
Hallo Bernd,

da kann man Dir nur gratulieren. Für eine reine Handarbeit/Schnitzarbeit ist das schon beeindruckend
sauber gearbeitet.

Ich kam auch über das Schnitzen zum eigentlichen Holzwerken (im Sinne von Möbelbau) und habe
(z.T. wohl aus Nostalgie) auch noch alle meine Schnitzeisen aufbewahrt. Gelegentlich verwende ich
diese noch für kleine Feinarbeiten, wie beispielsweise das Einlassen des Stulps beim Bau einer
Zimmertür.

PS: Immer schön fotografieren - wenn Du Dich holzwerkermäßig betätigst - und dann auch hier vorstellen :-).

Grüße

Elmar


Re: Opa's Holzwerkstatt

Verfasst: Mo 9. Jan 2017, 22:57
von Christoph Meyer
[In Antwort auf #85614]
Hallo Bernd,

willkommen im Forum! Hut ab vor der Schnitztechnik, das sieht sehr sauber aus.

Grüße
Christoph