Seite 2 von 2
Re: Antworten
Verfasst: Sa 19. Nov 2016, 21:13
von MaxS
Hallo Christoph,
auch von mir vielen Dank für die saubere Dokumentation!
Zum Öffnen von Farbdosen verwende ich schon immer ein Kittmesser, das geht relativ gut und beschädigt den Deckel nicht.
Viele Grüße
Max
Re: Antworten
Verfasst: So 20. Nov 2016, 08:50
von Andreas Lev
Hallo Christoph,
ich habe gute Erfahrungen gemacht mit dem Farbdosenöffner. Dose und Deckel werden kaum beinträchtigt, das "wieder grade klopfen" ist meist nicht nötig. Mit dem Schraubendreher bin ich auch schon mal abgerutscht und da ist dann die Verletzungsgefahr groß.
Viele Grüße
Andreas
Re: Antworten
Verfasst: So 20. Nov 2016, 19:31
von Franz Kessler
Hallo Christoph
Auch ich hab mir Deine Bilder intensiv angesehen, das hast Du wirklich gut gemacht, deine Tochter wird sich freuen.
Das Du auch Deine Versuche Kugeln zu drechseln uns zeigst, finde ich gut, ist auch gar nicht so einfach, ich hab diese Versuch noch vor mir.
alles gute
Franz
Re: Antworten
Verfasst: Mo 21. Nov 2016, 10:10
von Michael K.
[
In Antwort auf #85240]
Hallo Christoph,
10 oder 12 cm Bodensabstand ist nicht soviel. Finde ich nicht so praktisch zum Wischen oder Staubsaugen. Ausserdem geraten im Kinderzimmer immer wieder Gegenstände unters Bett. Deine Tochter sollte darunterrobben können, ohne sich weh zu tun.
Falls nötig drechselst Du eben noch ein paar 'goldene' Füsse...
Gruß,
Michael K.
Re: Antworten
Verfasst: Di 22. Nov 2016, 20:34
von Michael Formanek
[
In Antwort auf #85240]
Hallo Christoph,
sehr schönes Bett. Schade, dass die schöne Esche unter Farbe verschwinden musste ;-)
Zum Farbdosen öffnen kann man sehr gut Spachteln verwenden. Die sind breiter und dünner als Schraubenzieher und beeinträchtigen den Rand nicht. Einfach leicht aufhebeln und dann schräg von unten aufstoßen.
Schöne Grüße
Michael