Seite 2 von 3

Re: Längsanschlag Kreissäge

Verfasst: Mi 26. Okt 2016, 20:07
von Pedder

Hallo Heinz,

was für Messing, welche Maße? Stören dünne Schlitze?

Liebe Grüße
Pedder


Re: Längsanschlag Kreissäge

Verfasst: Mi 26. Okt 2016, 20:45
von Heinz Kremers

Hallo Pedder,

das muß ein Stück Messingstange mit 13 mm Durchmesser sein. Davon werden dann kurze Stücke abgeschnitten und exzentrisch gebohrt. Schau mal auf das Bild von Jörg. Da siehst Du die dicken Messing"scheiben" auf dem Guß-Anschlag. Ich bin sicher so was bei einem anderen Schrotthändler, der aber nicht vor der Haustür sitzt zu bekommen denn bei dem darf ich wühlen.

Trotzdem danke für Dein Angebot.

Gruß
Heinz




Re: Längsanschlag Kreissäge

Verfasst: Mi 26. Okt 2016, 21:10
von Pedder

Hallo Heinz,

ich hätte nur 12mm Rundmaterial und das mit einem zentrierten M4 Gewinde. Hat Gerd für mich gemacht.
Also wenn Du nicht fündig wirst, wäre das also eine Option.

Liebe Grüße
Pedder


Re: Längsanschlag Kreissäge

Verfasst: Mi 26. Okt 2016, 23:29
von Heinz Kremers

Hallo Pedder,

die zentrische Bohrung wäre das Problem, nicht die 12 mm. Es soll ja in der Höhe verstellbar sein und das geht nur mit exzentrisch. Aber wie gesagt: es hat Zeit und ich werde sicher fündig.

Gruß
Heinz


Re: Längsanschlag Kreissäge

Verfasst: Do 27. Okt 2016, 07:53
von Jan T.

Danke Heinz und Jörg,

für die Bilder, das hilft mir für die Aufrüstung meiner Bäuerle sehr weiter. Die Idee mit den aus der Mitte gebohrten Messingscheiben ist simpel und einfach genial.

Viele Grüße

Jan


Re: Längsanschlag Kreissäge

Verfasst: Do 27. Okt 2016, 18:54
von Konrad Holzkopp

Guuden,

ich nehme an, die exzentrischen Messingscheiben sollen
die Luft unter dem Lineal fixieren.
Das würde ich nicht machen, es ist sehr komfortabel,
die Luft einfach nach Bedarf einzustellen und mit dem
Maschinengriff das Lineal entsprechend zu fixieren.

Gut Holz! Justus.


Re: Längsanschlag Kreissäge *MIT BILD*

Verfasst: Fr 28. Okt 2016, 09:15
von Heinz Kremers

Hallo Jan,

hier noch ein Bild der Spannschrauben für den Anschlag. Laß Dich nicht durch die Muttern unter dem Sterngriff verwirren: Da sollen etwas größere drauf und dann wird die Gewindestange angepaßt und im Griff eingeklebt. Als Distanzstück einfach ein Rohr über's Gewinde. Dann kannst Du relativ bequem neben dem Anschlag schrauben und nicht in den Tiefen des Gussteils.



Noch was zum Nutenstein. Wenn möglich mach den aus einem Stück wie auf den Bildern von Jörg zu sehen. Das flutscht einfach besser. Normale Nutensteine geht wahrscheinlich ganz schlecht weil die leicht verkanten und dann die Alu-Schien versauen. Meine sind aus V2A vom Schrott und auf der Gleitseite auf ner Glasplatte mit Naßschmirgel poliert.

Und Justus hat Recht was die Messingbüchsen betrifft. Dazu kommt, daß bei dem Profil die Nutenmaße zwischen hochkant und flach nicht identisch sind wenn ich das richtig sehe. Hab ich aber nicht mehr genau nachgemessen ob der Abstand der Gleitfläche zum Sägetisch dann doch gleich ist.

Gruß
Heinz




Re: Längsanschlag Kreissäge

Verfasst: Fr 28. Okt 2016, 13:59
von Felix

Bei mir ist der Abstand der Nuten identisch, anders wäre dumm.


Re: Längsanschlag Kreissäge

Verfasst: Fr 28. Okt 2016, 20:40
von Heinz Kremers

Hallo Felix,

der offene Teil hat unterschiedliche Breiten (1 - 1,5 mm Unterschied) . Kann ja trotzdem sein, daß bei einer Führung wie Jörg sie gezeigt hat die Abstände zum Tisch gleich sind. Alles andere wär wirklich nicht nur dumm, sondern saublöd (wenn denn das Profil für diesen Zweck hergestellt wurde und nicht für was anderes gedacht war),

Aber wie schon geschrieben werd ich diese Messingscheiben wohl nicht einbauen. Es geht wirklich, wie auch Justus sagt, ohne sehr einfach und man bleibt flexibel.

Gruß
Heinz


Re: Längsanschlag Kreissäge

Verfasst: Di 8. Nov 2016, 21:22
von Jan T.

Hallo Heinz,
hier ein Bild von meinem Längsanschlag an der Bäuerle. Habe als Nutstein eine Resopalleiste genommen und habe dort Gewindeeinsätze eingedreht. Die Höhe des Anschlages ist durch etwas Spiel variabel einstellbar.

Viele Grüße

Jan