Re: Werkstattofen
Verfasst: Mi 24. Dez 2008, 12:33
[In Antwort auf #48500]
Hallo,
in der Schreinerei meines Vertrauens werden alle Späne über die Zentralabsugung gesammelt und dann über eine Anlage Pelletiert. Das heiß mit Hydraulik zu würsten von ca 5cm Durchmassen gepresst. die können dann verbrannt werden. Aber weil so viel Plastik von den beschichteten Platten drin ist, darf dami nicht die Schreinerei geheizt werden. Früher war an der Absaugung direkt die Zentralheizung der Werkstatt angeschlossen, aber die Anlage kannte ich nicht mehr. Wenn man also die Späne zusammenpresst, müßte es doch gehen. Evtl noch die Späne mit Tapetenkleister anfeuchten und nach dem Pressen zum trocknen weglegen.
Gruß Wolfgang
Hallo,
in der Schreinerei meines Vertrauens werden alle Späne über die Zentralabsugung gesammelt und dann über eine Anlage Pelletiert. Das heiß mit Hydraulik zu würsten von ca 5cm Durchmassen gepresst. die können dann verbrannt werden. Aber weil so viel Plastik von den beschichteten Platten drin ist, darf dami nicht die Schreinerei geheizt werden. Früher war an der Absaugung direkt die Zentralheizung der Werkstatt angeschlossen, aber die Anlage kannte ich nicht mehr. Wenn man also die Späne zusammenpresst, müßte es doch gehen. Evtl noch die Späne mit Tapetenkleister anfeuchten und nach dem Pressen zum trocknen weglegen.
Gruß Wolfgang