Seite 2 von 2

Re: Eine Anzahl Fragen

Verfasst: Di 9. Feb 2016, 14:29
von Rolf Richard

Das stimmt nur bedingt. Wenn der Rohling bereits kreisförmig ist, funktioniert das. Nicht aber, wenn ich einen Kreis aus einem quadratischen Stück ausschneiden möchte. Dann stehen beim Drehen des Werkstückes zwangsläufig die Ecken nach hinten über.


Das kann man einfach lösen, wenn man zuerst den Rohling nur so weit vorschiebt, dass lediglich die äussersten Eckteile entfernt werden. Je mehr man sich der gwünschten Kreisform annähert, desto weiter wird das Werkstück in Richtung Fräser verschoben. In jedem Fall arbeitet man unter der Fräserabdeckung des Anschlags und hat nicht diese Gefahr jederzeit mit den Fingern in den Fräser gelangen zu können.

Wenn ich aber genau diesen Kreis haben möchte und der Abfall ist außen, sieht das anders aus, denn dann kann ich den Kreis nicht mit zsätzlichen Bohrungen/Schrauben fixieren.


Auch das kann man lösen. Dafür gibts entweder doppelseitiges Klebeband oder ein Opferholz - man kann auch Hartfaser nehmen - durch das hindurch man das Innerstück sichert.

Gruss
Rolf



Re: Kreisfräsvorrichtung für den Frästisch *MIT BILD*

Verfasst: Mo 28. Mär 2016, 17:33
von Dirk D
[In Antwort auf #82888]
Hallo Ulrich,
ich habe vor Ostern 24 runde Platten aus 6,5 mmm Sperrholz Birke gefräst. Die Platten durften auch kein durchgängiges Loch haben.
Also habe ich zwei Dorne in einer Drehplatte gehabt.

Bei der Dicke von 6.5 mm konnte man das problemlos beim fräsen halten.
Fräshöhe ist bei mir kein Problem da ich eine Scheer HM 18 verwende und ensprechende Fräser habe.

Der fräser wird vom Absaugrohr verdeckt und sorgt so für eienen Berührungschutz.
Alles in allem eine Vorrichtung mit der man schnell arbeiten kann.

Gruß, Dirk