Seite 2 von 2

Re: Schlossschrauben

Verfasst: Di 1. Dez 2015, 21:33
von sepp schick

Hallo bei uns habe ich diese Schrauben bisher immer mit 4 kant !Muttern bekommen

mfgsepp


Re: Schlossschrauben

Verfasst: Di 1. Dez 2015, 22:23
von martin

Hallo,

bei uns werden die auch immer mit Mutter verkauft.
Auf meine Frage, warum die trotzdem günstiger sind als vergleichbare Schrauben, habe ich gelernt, daß die in der Regel auch eine verringerte Festigkeit haben.
Wenn es darauf ankommt, sollte man also die Festigkeit erfragen.

Gruß
martin


Re: Schlossschrauben

Verfasst: Di 1. Dez 2015, 22:43
von Michael Abraham
[In Antwort auf #82269]
Hallo Justus,
vielen Dank für deine Ausführungen zu denen ich ein ganz klares JEIN sage.
In meinem Schraubenkatalog der Firma Max Mothes wird in Din 603/Mu und
Din 603 unterschieden. Das ist, was auch die Irritation der Rückmeldungen betrifft,
selbsterklärend. Wie immer eine interessante Diskussion um das eigentliche Theme M7.

Gruß von Michi
denn Schreiner diskutieren feiner


Re: Schlossschrauben

Verfasst: Mi 2. Dez 2015, 10:36
von Konrad Holzkopp
[In Antwort auf #82270]
Guude,

die Mutter ist Bestandteil des Normteils DIN 603.
Manche Händler scheinen gerne an der Mutter zu spare, ich hatte dazu auch schon Diskussionen.
Allerdings gibt es Hersteller, die die Norm ignorieren, besonders bei Schlossschrauben aus Sondermaterial
wie VA und Ms sowie bei höheren Festigkeitsklassen.

Sehr ungewöhnlich ist es, dass es noch Ss. mit Vierkantmuttern nach DIN 557 | DIN 562 gibt.

Die Festigkeitsklasse ist bei Ss. ein Problem, häufig kennen selbst die Händler sie nicht und sie
sind häufig nicht auf den Packungen vermerkt.
Bei namenhaften Herstellern darf man von 6.8 ausgehen,
laut Wikipedia "In Baumärkten hingegen wird vielfach die Festigkeitsklasse 4.6 angeboten."
https://de.wikipedia.org/wiki/Schraube

Gut schraub! J.