Elu MH 265

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Wolfgang Kueter
Beiträge: 532
Registriert: Mi 26. Jul 2017, 12:16

Re: Dictionary

Beitrag von Wolfgang Kueter »


Hallo,

Metabo, und HolzHer sind beide in Nürtingen ansässig, Festool in Wendlingen. Die Entfernung von Wendlingen nach Nürtingen beträgt keine 10 Kilometer. Räumlich sind die 3 sich also sehr nah.

Wolfgang

Wolfgang Kueter
Beiträge: 532
Registriert: Mi 26. Jul 2017, 12:16

Re: Elu MH 265

Beitrag von Wolfgang Kueter »

[In Antwort auf #81756]
Hallo,

Als ich die Maschine vor etwa 20 Jahren gekauft habe, war das das technisch das Top Modell von Metabo. Die Schnitttiefe ist mit 57 mm natürlich nicht sehr groß aber als Plattensäge auf der Baustelle ist das Ding gerade mit der Führungsschiene wirklich gut.

Grüße
Wolfgang

Konrad Holzkopp
Beiträge: 1749
Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23

Re: Tauchsäge +-

Beitrag von Konrad Holzkopp »

[In Antwort auf #81757]
Guude,

Ja, die m.W. erste Tauchsäge war die "Mosquito" von HolzHer, Anfang der 70-er Jahre.
Die hatten sich bald von der leichten Handmaschinenfertigung zurückgezogen, ein Teil
davon ging an Bosch, ob Festo nur kopiert hat oder Teile übernommen hat ist mir nicht bekannt.

Elu -Eugen Lutz- war von den anderen Herstellern im schwäbischen auch nicht weit entfernt angesiedelt, in Mühlacker-Lomersheim.

Ich halte beide Hände an der Maschine, die Haube lässt sich dabei auch öffenen.
Die Maschine läuft bei mir neben dem Richtscheit, wenn man weis worauf es ankommt ist das kein Prob,
besonders wenn man so arbeitet, dass die Säge nur in das Abfallstück ausweichen kann.

Klar, giftgrün ist für mich der Hersteller mit den giftgrünen Steckern.

Gut Holz! J.

Wolfgang Kueter
Beiträge: 532
Registriert: Mi 26. Jul 2017, 12:16

Re: Tauchsäge +-

Beitrag von Wolfgang Kueter »


Hallo,


Ja, die m.W. erste Tauchsäge war die "Mosquito" von HolzHer, Anfang der 70-er Jahre.
Die hatten sich bald von der leichten Handmaschinenfertigung zurückgezogen, ein Teil
davon ging an Bosch, ob Festo nur kopiert hat oder Teile übernommen hat ist mir nicht bekannt.


Die Antwort findet sich in der Firmengeschichte vom K. M. Reich (Holz-Her): http://www.kmreich.de/73-0-1997+bis+2008.html

Grüße
Wolfgang

Rolf Richard
Beiträge: 3390
Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
Kontaktdaten:

Re: Slime :-)

Beitrag von Rolf Richard »


Klar, giftgrün ist für mich der Hersteller mit den giftgrünen Steckern.


Und ich dachte immer, das wäre verfestigtes "Slime"? Das Zeugs ( https://de.wikipedia.org/wiki/Slime_%28Spielzeug%29 ) ist ja inzwischen 40 Jahre alt.

Nix für ungut!
Rolf

Volker, der Handschuhschreiner
Beiträge: 231
Registriert: Di 5. Mär 2013, 14:54

Re: Elu MH 265

Beitrag von Volker, der Handschuhschreiner »

[In Antwort auf #81747]
Hallo Markus,
eine andere Möglichkeit wäre die Bosch GKS 68 BC (blau). HKS mit Tauchfunktion, Keil zieht sich selbst zurück, 190 er Sägeblätter, man kann also Standardblätter aller Hersteller benutzen, und die Tauchtiefe bzw. Schnitttiefe von 68mm lässt sich auch sehen. Läuft auf der "alten " Bosch Schiene, die aber ohne Probleme bei Bosch geordert werden kann. Gibt es ab und zu in den Kleinanzeigen. Ich würde allerdings die 45 Grad nachmessen. Insgesamt erstklassiges Preis/Leistungsverhältnis.
Grüße von Volker, dem Handschuhschreiner.

MarkusB
Beiträge: 1268
Registriert: Mo 15. Mär 2021, 07:21
Wohnort: Bad Laer / Remsede
Kontaktdaten:

Re: Elu MH 265

Beitrag von MarkusB »


Hallo Volker,

Gerade gelesen, dass die Tauchmechanik sehr empfindlich sein soll?

Viele Grüße

Markus


MarkusB
Beiträge: 1268
Registriert: Mo 15. Mär 2021, 07:21
Wohnort: Bad Laer / Remsede
Kontaktdaten:

Re: Elu MH 265

Beitrag von MarkusB »

[In Antwort auf #81748]
Hallo Wolfgang,

Hört sich nach einer guten Alternative an.

Viele Grüße

Markus


MarkusB
Beiträge: 1268
Registriert: Mo 15. Mär 2021, 07:21
Wohnort: Bad Laer / Remsede
Kontaktdaten:

Holzher/FS

Beitrag von MarkusB »

[In Antwort auf #81745]
Hallo zusammen,

in der Bucht sieht man oft alte Holzher Sägen.
Teilweise nicht gerade unbillig...
Macht so eine Säge Sinn?
Gibt es dafür FS?
Neben der festen Führung hat die FS gegenüber dem Richtscheit doch den Vorteil, dass man auch schmalere Werkstücke bearbeiten kann,oder?

Viele Grüße

Markus


Wolfgang Kueter
Beiträge: 532
Registriert: Mi 26. Jul 2017, 12:16

Re: Elu MH 265

Beitrag von Wolfgang Kueter »


Hallo,

Ein Problem könnte die relativ geringe Schnitttiefe sein. Es sind bei der Metabo maximal 57 mm und wenn die Maschine auf der Führungsschiene montiert ist, geht nochmal etwa 1 cm verloren. Bei der Festool TS55 ist das aber auch nicht viel anders, die TS75 von Festool kann 2 cm mehr. Wenn Du Bohlen besäumen willst, kann das mit den kleinen Modellen etwas knapp werden. Wobei mMn Besäumen mit der Handkreissäge ziemlicher Qäulkram ist, den man sich nur im Notfall antun sollte.

Wolfgang

Antworten