[
In Antwort auf #81239]
Hallo zusammen,
die Holzbank ist nun fertig.
Bei wunderbarsten Wetter habe ich sie draußen zusammen gebaut und den ersten Sitztest gemacht.
Ich habe mal wieder viel Lehrgeld zahlen müssen.
Das fing schon an bei der Holzauswahl, ging weiter über Löcher ausbessern und Hobeln, und hörte beim Lackieren noch nicht auf.
Ich bin dennoch zufrieden, da sie zu unsere Küche passt und das wichtigste: sie ist sehr bequem.
Mal schauen, wie sie sich unter der Dauerbelastung einer Familie mit kleinen Kindern und großen Erwachsenen macht.
Verbaut habe ich teilweise schlimmstes Bauholz (Zargen) und Konstruktionsholz vom Baumarkt (eigentlich nicht für Möbel geeignet).
Insgesamt hat mich die Bank ca. 120 gekostet, wobei allein der Lack schon 45 verschlungen hat.
Passt eigentlich nicht zusammen: billiges Holz und der teuerste Lack. Fällt mir gerade auf...
Gut gelungen sind aus meiner Sicht die Verbindungen, mit und ohne Metall.
Denen ohne Metall traue allerdings bei weitem mehr zu.
Ein vielleicht interessantes Detail:
Die komplette Sitzfläche liegt nur auf.
Sie hat hinten einen Haken (aufgeleimte Leiste), so dass sie nicht nach vorne rutschen kann und vorne ist sie zu breite, um durch die Rahmenteile zu rutschen.
Wackeln tut nichts. Hoffentlich bleibt das auch so.
Im letzten Bild sieht man, dass sich der Bauplan während der Bauphase geändert hat.
Die Leiste für die Böden (sind noch nicht fertig) hätte man natürlich durchlaufen lassen können.
Viele von euch hätten die Bank wahrscheinlich an einem WE und auch wesentlich besser fertig gemacht.
Ich habe dafür Wochen gebraucht und sie hat viele Fehler.
Ein bisschen "Anfängertum" tut dem Forum aber gut, glaube ich, bei all der Brillianz, die hier gezeigt wird.
Die Bank hat mir auch die Grenzen meiner kleinen Werkstatt aufgezeigt.
Besonders meine "Hobelbank" ist zu klein. Sie muss länger werden. Breite ist OK und das Loch in der Mitte ist Gold wert.
Dafür muss ich aber meine Werkstatt neu organisieren.
Hier nun ein paar Bilder:








Viele Grüße
Markus