[In Antwort auf #80998]
Hallo,
Flugzeugsperrholz 4 mm, ein 45 mm rundes Stück herstellen, auf 3, 7 mm runter schleifen oder hobeln. Oder 3,5 mm und mit Klebestreifen auf 3,7 mm auffüttern.
Entweder ein Stück mit Raspel und Schleifpapier in Handarbeit oder eine Rundschleifführung für Band- oder Tellerschleifer bauen und gleich ein Dutzend machen.
Ersatzweise irgendeinen Schichtstoff oder zur Not einfach ein Stück Buche nehmen.
Viele Grüße
Hartmut
Hilfe bei Bandsäge Tischeinlage *MIT BILD*
Re: Hilfe bei Bandsäge Tischeinlage
[In Antwort auf #80998]
Nochmal zwecks Eigenbau :
Nicht so kompliziert denken... Rundstab abschneiden auf 3.7 mm wäre wohl die schlechtetste methode, da durch den Faserverlauf das sofort brechen wird.
Sperrholz nehmen.. mit Zirkel kreis aufmalen, mit der Bandsäge grob aussägen, zurechtfeilen/schleifen --dabei immer wieder Passung checken... das geht echt fix.
Dann ohne Blatt einsetzten und überstand abhobeln.
Schließlich Einsägen ( im optimalen Fall direkt mit der Bandsäge ) und gut ist.
Ob noch Löcher für bessere Staubabsaugung gemacht werden ist Geschmackssache.
Nochmal zwecks Eigenbau :
Nicht so kompliziert denken... Rundstab abschneiden auf 3.7 mm wäre wohl die schlechtetste methode, da durch den Faserverlauf das sofort brechen wird.
Sperrholz nehmen.. mit Zirkel kreis aufmalen, mit der Bandsäge grob aussägen, zurechtfeilen/schleifen --dabei immer wieder Passung checken... das geht echt fix.
Dann ohne Blatt einsetzten und überstand abhobeln.
Schließlich Einsägen ( im optimalen Fall direkt mit der Bandsäge ) und gut ist.
Ob noch Löcher für bessere Staubabsaugung gemacht werden ist Geschmackssache.
-
- Beiträge: 1639
- Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09
schreibweise
Hallo Uwe,
wenn Du Deinen Namen so schreibst: uwe wessels
siehe Dein Beitrag von Dienstag, 11. 8. 15, um 18:03
dann landen Deine Beiträge nicht in der Moderation.
Es grüßt Johannes