Seite 2 von 6
Re: Suche Hinweise für erste Werkstattausstattung
Verfasst: So 24. Mai 2015, 22:59
von Amadeus
Hallo Amadeus,
Handbohrmaschinen waren jetzt eigentlich noch garnicht Thema meines Beitrages, deshalb verstehe ich Dein bestätigendes "ja" zu Beginn nicht ganz?
Achso, dann habe ich das falsch verstanden. Ich dachte das bezog sich auf das ganze Metabo Programm, dass seit 93 die Fertigung in Deutschland aufhörte.
Denn beim Thema el. Handbohrmaschine vertraue ich nach wie vor den Metabo Maschinen aus Nürtinger Fertigung, ich habe mehrere davon, um genau zu sein eine
aus dem Jahr 1937, eine aus 2005 und eine aus 2011, daneben eine Fein aus 1961.
Gruß Dietrich
Welche Modelle sind es denn von 2005 und 2011? Mich interessiert es sehr, da ich derzeit einfach versuche einen Bogen um Metabo zu machen, da mich in letzter Zeit nichts von denen überzeugt. Aber das kann auch daran liegen, dass ich nur Asia-Schrott in die Hand bekommen habe und nichts aus Nürtinger Fertigung. Irgendwann hatte ich das gefühl, es gab einen Schnitt bei Metabo und seither sind die Maschinen eher lau. Aber alte Maschinen finde ich immer noch saugut. Mein Schwiegervater hat einen Metabo Bohrhammer, der einfach nur genial ist.
Gruß,
Amadeus
Re: Suche Hinweise für erste Werkstattausstattung
Verfasst: So 24. Mai 2015, 23:47
von Dietrich
Hallo Amadeus,
nein, das hast Du falsch verstanden, 1993 endete bei Metabo die Fertigung von Tisch und Standbohrmaschinen, die danach noch angebotenen beiden Elektronik-TBM´s
TBE 4512 und TBE 5014 wurden bei Flott gebaut, nahezu baugleiche Modelle hatte Flott auch selbst im Programm, Metabo steuerte die Motoren und die Elektronik bei.
Elektrowerkzeuge werden natürlich nach wie vor in Nürtingen gebaut, übrigens mit sehr hoher Fertigungstiefe, einige Elektrowerkzeuge der unteren Preisregion baut man aber
in einem Werk in China. Da mache ich als ansonsten gr. Freund der Marke einen Bogen drum.
Die abgesprochenen Bohrmaschinen aus 2005 und 2011 sind eine BE 530 R+L (Bankbohrmaschine mit einem Gang und 2800 U/min, mittlerweile abgelöst) und eine BE 75-16 eine niedrig drehende
ausgesprochene Kraftbohrmaschine mit ebenfalls nur einem Gang. Letzte wird auch noch gebaut und ist auch mit Quick Bohrfutterschnittstelle erhältlich BE 75-Quick.
Gruß Dietrich
Re: Suche Hinweise für erste Werkstattausstattung
Verfasst: Mo 25. Mai 2015, 11:08
von Heinz Kremers
[
In Antwort auf #80430]
Hallo Amadeus,
das erklärt auch das Pseudonym (Wolfgang) Amadeus, allerdings hätte ich da eher Geigen u.ä. erwartet :-)
Schönes Hobby und ich hoffe, daß Du Gleichgesinnte zum gemeinsamen Spiel mit den Gitarren hast. Ist ja sicher kein alltäglicher Klang. Gemeinsam macht Musik eben mehr Spaß - ich singe im Männergesangverein.
Hab ich das richtig verstanden, daß die Maschinen in der oberen Etage stehen werden? Dann achte bitte auch etwas auf die Verkehrslasten der Decken.
Gruß
Heinz
Frage an Dietrich
Verfasst: Di 26. Mai 2015, 00:06
von Fritz Frie
[
In Antwort auf #80431]
Hallo,
kann man die tannengrüne Bettwäsche eigentlich noch bekommen??
Grüße
Fritz
Antwort
Verfasst: Di 26. Mai 2015, 00:21
von Dietrich
Hallo Fritz,
wir diskutieren hier im Maschinenforum von Woodworking, wenn Deine Provokation alles ist was Du zu dem Thema beitragen kannst, solltest Du Zurückhaltung üben.
Dietrich
Re: Frage an Dietrich
Verfasst: Di 26. Mai 2015, 00:31
von Volker, der Handschuhschreiner
[
In Antwort auf #80438]
Hallo,
nur wenn Du mindestens 3 tannengrüne Maschinen (Nachweis) besitzt und den tannengrünen Test bestanden hast... Ich
Grüße von Volker,dem Handschuhschreiner,
der sich freut wieder da zu sein.
Re: Antwort
Verfasst: Di 26. Mai 2015, 00:43
von Fritz Frie
alles gut und schön. Der Begriff "Antwort" ist aber nicht ganz richtig gewählt. Meine Frage wurde nämlich noch nicht beantwortet.
Re: Frage an Dietrich
Verfasst: Di 26. Mai 2015, 11:27
von Fritz Frie
Hallo,
3 tannengrüne Maschinen kann ich nachweisen. Ist der Test schwer? Habe letztens einen Test bestanden. Da mußte man das alte deutsche Sprichwort: "Ohne Flei__, kein Prei_" ergänzen. Habe erst eine Woche getüftelt, allerdings kam dann ein kleiner Hinweis: benutzen sie nur "s". Da habe ich es dann nach 2 Tagen geschafft...
Grüße
Fritz
Jetzt im Ernst?
Verfasst: Di 26. Mai 2015, 11:56
von Amadeus
Moin!
Ist das hier ein schlechter Scherz?
Solch Trolling bin ich nicht gewohnt.
Gruß,
Amadeus
Re: Jetzt im Ernst?
Verfasst: Di 26. Mai 2015, 12:06
von Heinz Kremers
Hallo Amadeus,
es sollte sicher ein Scherz sein.
Wer länger hier unterwegs ist weiß, daß Dietrich unser ausgewiesener Fachmann für Metabo in allen Variationen ist und die Marke Metabo auch vehement (und aus meiner Sicht zu Recht) vertritt, aber sich auch nicht scheut, Schwächen aufzuzeigen.
Da bleibt es nicht aus, daß schon mal tannengrün gefrotzelt wird.
Gruß
Heinz