Re: Verarbeitung von Siebdruckplatten
Verfasst: Do 7. Mai 2015, 06:55
[In Antwort auf #80258]
Hallo Joachim,
wenn ich hier die ganzen Antworten mit Spezialmaterial und Kantenbehandlung so lese, frage
ich mich, ob das hier nicht am Thema vorbei geht. Du willst einen Gärtnertisch für draußen
bauen, am besten aus einer Siebdruckplatte.
Mach es doch einfach. Wenn damit richtig gearbeitet wird, ist der nach einem Jahr voll mit
Macken und Kratzern. Wozu eine Kantenbehandlung? So einem Tisch darf man ruhig ansehen,
dass er benutzt wird. Und nur, weil irgendwo Wasser einziehen kann, fällt er nicht gleich
auseinander und verrottet. Wenn Dir die Arbeitsfläche nach 10 oder 15 Jahren nicht mehr
gefällt, dann schraub einfach wieder eine neuen Platte drauf. Ansonsten arbeite weiter damit.
Alternativ würde ich eher Lärchenbretter nehmen, die einfach nebeneinander auf einen
Rahmen schrauben, nicht verleimen. Hält auch ewig.
Also, einfach mal machen und nicht zu lange in der Theorie schwelgen... :-)
Gruß
Dirk
Hallo Joachim,
wenn ich hier die ganzen Antworten mit Spezialmaterial und Kantenbehandlung so lese, frage
ich mich, ob das hier nicht am Thema vorbei geht. Du willst einen Gärtnertisch für draußen
bauen, am besten aus einer Siebdruckplatte.
Mach es doch einfach. Wenn damit richtig gearbeitet wird, ist der nach einem Jahr voll mit
Macken und Kratzern. Wozu eine Kantenbehandlung? So einem Tisch darf man ruhig ansehen,
dass er benutzt wird. Und nur, weil irgendwo Wasser einziehen kann, fällt er nicht gleich
auseinander und verrottet. Wenn Dir die Arbeitsfläche nach 10 oder 15 Jahren nicht mehr
gefällt, dann schraub einfach wieder eine neuen Platte drauf. Ansonsten arbeite weiter damit.
Alternativ würde ich eher Lärchenbretter nehmen, die einfach nebeneinander auf einen
Rahmen schrauben, nicht verleimen. Hält auch ewig.
Also, einfach mal machen und nicht zu lange in der Theorie schwelgen... :-)
Gruß
Dirk